Der Eid des 206. „Dignity“-Kurses und das Erbe des springenden Pferdes: zwischen Tradition, Mut und Innovation

(Di Gianluca Celentano)
10/03/25

Die Vereidigungszeremonie der Offiziersanwärter des 206. Kurses „Dignity“ fand in Modena an der renommierten Militärakademie statt.

Zu den institutionellen Interventionen gehörte die des Generalkommandanten der Carabinieri, General des Armeekorps Luciano Luongo, der in seiner Ansprache an die Kadetten eine Botschaft des Vertrauens, des Bewusstseins und der Verantwortung vermitteln wollte und betonte die Notwendigkeit, dem komplexen Szenario, das sie erwartet, mit Entschlossenheit und Weitblick zu begegnen.

Er drängte darauf, Bleiben Sie nicht bei den Gewissheiten der Vergangenheit stehen, sondern entwickeln Sie eine dynamische, offene Denkweise, die in der Lage ist, Veränderungen zu leiten und zu verstehen, anstatt sie zu erleben..

Eine Warnung, die an die Geschichte eines anderen Armeeoffiziers erinnert, Major Francesco Baracca, ein Fliegerass im Ersten Weltkrieg und ein Symbol für Mut und Innovation. Sein Flugzeug war mit einem tanzenden Pferd verziert, einem Symbol seines Mutes im Kampf. Nach seinem Tod schenkten seine Eltern das Symbol Enzo Ferrari, der es als Emblem seines Teams übernahm und es zu einer weltweiten Ikone für Exzellenz und Geschwindigkeit machte.

Francesco Baraccas persönliches Emblem, das er auf die Seiten seines Flugzeugs malen ließ, war das berühmte tanzende Pferd, dessen ursprüngliche Farbe nach wie vor ein Geheimnis ist. Einigen Hinweisen zufolge war das Pferd ursprünglich rot und wurde durch Umkehrung dem Wappen des 2. Regiments „Piemonte Reale Cavalleria“ entnommen. Baracca hatte nämlich von 1909 bis 1910 die Kavallerieschule in Pinerolo besucht, diese renommierte Abteilung der italienischen Armee, deren Wappen ein silbernes, sich aufbäumendes Pferd mit gesenktem Schweif auf rotem Grund zeigte. Baracca beschloss, es in leicht abgewandelter Form als persönliches Emblem zu übernehmen, um seine militärische Herkunft und seine Leidenschaft für Pferde hervorzuheben.

Das tanzende Pferd erschien nicht sofort auf dem ersten Flugzeug des italienischen Fliegerasses, wurde aber 1917 mit der Gründung der 91.a Jagdflugzeugstaffel. Baracca entschied sich, die Farbe von Silber auf Schwarz zu ändern, damit es auf dem Rumpf der Kampfflugzeuge hervorsticht. Nieuport 17 und SPAD. Die Legende des tanzenden Pferds ist eng mit der Geburt von Ferrari verknüpft. Am 16. Juni 1923 gewann Enzo Ferrari den ersten Circuito del Savio mit einem Alfa Romeo RL-Targa Florio. Bei dieser Gelegenheit hatte er Gelegenheit, Graf Enrico Baracca, den Vater des gefallenen Piloten, wiederzutreffen. Kurz darauf schlug Francescos Mutter, Gräfin Paolina Biancoli, ihm vor, das springende Pferd als Symbol für seine Autos zu übernehmen, und versprach ihm, dass es ihm Glück bringen würde. Ferrari nahm den Vorschlag an und entschied sich, das schwarze tanzende Pferd beizubehalten und es mit einem kanariengelben Hintergrund zu versehen, als Hommage an seine Heimatstadt Modena.

So wie das springende Pferd zum Symbol einer erfolgreichen Entwicklung in der Welt der Motoren geworden ist, sind auch die jungen Offiziere, die der Republik die Treue geschworen haben, aufgerufen, denselben Geist zu verkörpern: mit Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit und der Fähigkeit, Herausforderungen mit Mut anzugehen. Ein Erbe, das Vergangenheit und Zukunft verbindet, von der Tradition der Militärakademie bis zur Modernität der Streitkräfte und der gesamten italienischen Armee.

Foto. Italienische Armee / Internet