Dschihadistische Gruppen und die Präsenz ausländischer Streitkräfte in der Sahelzone

(Di Antonino Lombardi)
08/08/22

Die Terroranschläge in Mali durch islamistische Gruppen, die immer mehr an Macht gewinnen, gehen weiter. Ende Juli wurden bei drei Angriffen im Land mindestens 15 Soldaten und drei Zivilisten getötet.

Am Freitag, den 22. Juli, explodierten zwei Autobomben in einem Armeegebäude in Kati, 15 km von Bamako entfernt, und töteten einen Soldaten. Es ist das erste Mal, dass ein Ziel von bedeutender symbolischer und strategischer Bedeutung getroffen wurde, gleichbedeutend mit dem Wunsch, ihre Macht zu behaupten und ihre Fähigkeit zu erklären, überall und gegen jeden zuschlagen zu können.

Am 21. Juli wurden gleichzeitig sechs koordinierte Angriffe im Zentrum und im Süden des Landes gestartet. Die meisten Angriffe werden von der GSIM behauptet, die eine große Koordination demonstriert, die durch den starken Einfluss erleichtert wird, den die Gruppe auf ein riesiges Gebiet zwischen Mali und Burkina Faso ausübt.

Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor "Südkorridor" ermöglicht es dem GSMM "in Richtung Atlantikküste verlängern", insbesondere in Benin und Togo, wo die Angriffe zunehmen. Die Methoden der GSIM, fügt die UN hinzu, "Kontrast zu blinder Gewalt" der Organisation Islamischer Staat, die auch in Mali aktiv ist. Mehrere Quellen sagen, dass die GSIM zwischen Kidal und Timbuktu versucht, eine Parallelregierung zur Staatsregierung zu errichten.

In Afrika und insbesondere in der Sahelzone gibt es mehrere dschihadistische Gruppen, die behaupten, Al-Qaida anzugehören.

Die heute mächtigste dschihadistische Gruppe in der Sahelzone, die mit Al Qaida verbunden ist, ist die GSIM (JNIM auf Arabisch). Selbsthilfegruppe für Islam und Muslime die unter seiner Führung andere Gruppen wie z Ansar Dine, erstellt im Jahr 2012 von Iyad Ag Ghaly, la KAtiba Macina (gegründet von Amadou Koufa 2015) e Al-Qaida im islamischen Maghreb (AQIM, geführt vom Algerier Droukdal bis zu seinem Tod im Juni 2020 in Mali und derzeit angeführt von Abou Oubaïda Youssef al-Annabi, einem algerischen Dschihadisten).

Die GSIM hat etwa dreitausend Mann und wird derzeit, wie erwähnt, von Iyad Ag Ghaly, geboren 1958, einem Mitglied des Ifoghas-Tuareg-Stammes und ursprünglich aus Mali (Kindal), geführt. Ursprünglich führte er in den 90er Jahren eine Tuareg-Rebellion an, dann setzte er sich nach seiner Pensionierung 2012 erneut durch und gründete die Gruppe Ansar Dine Zusammenarbeit mit der Nationale Befreiungsbewegung von Azawad (Militärische und politische Organisation Malisch, gegründet am 16. Oktober 2011). 2017 übernahm er die Führung der Selbsthilfegruppe für Islam und Muslime, entstanden aus dem Zusammenschluss der meisten malischen Dschihadistengruppen. Der Mann präsentiert sich nun als Beschützer der Zivilbevölkerung gegen die angeblichen Misshandlungen der Wagner-Söldner.

Der Fulani-Prediger Amadou Koufa ist ein weiterer GSIM-Exponent, der seine Schöpfung anführt Katiba Macina geboren im Jahr 2015. Er nutzte alte Rivalitäten im Zusammenhang mit der Ausbeutung fruchtbaren Landes zwischen Hirten und Bauern in Zentralmali aus, um Kämpfer zur Verteidigung des Fulani-Volkes zu rekrutieren. Zunächst als marginale „Bewegung“ in der Sahelzone geboren, erlangte sie dann große Macht und die behaupteten Terroranschläge sind konstant, auch wenn Koufa im vergangenen April die malische Armee und die russischen Söldner der Wagner-Gruppe beschuldigte, für das Massaker verantwortlich zu sein von Mura. 

Der Angriff auf das Kati-Lager, das Herz des malischen Militärapparats, wurde von den Dschihadisten des XNUMX. Weltkriegs für sich beansprucht Katiba Macina, mit Al-Qaida verbunden.

Die Al-Qaida-Organisation im islamischen Maghreb wurde bis 2020 von Abdelmalek Droukdel (von den französischen Streitkräften im Norden Malis getötet) geführt. Die AQIM hat die Ernennung ihres neuen Vorsitzenden, des Algeriers Abou Oubaïda Youssef al-Annabi, dem derzeitigen Vorsitzenden des "Rates der Notabeln", der als Lenkungsausschuss der Dschihadistengruppe fungiert, bekannt gegeben.
Viele algerische Anführer von Al-Qaida im islamischen Maghreb wie Droukdal oder Abou Oubaïda Youssef al-Annab kommen demnach aus der GIA, der Bewaffnete islamische Gruppe, die führende Terrororganisation während des dunklen Jahrzehnts Algeriens (1992-2003).

Laut Iyad Ag Ghali ist das Ende der Barkhane-Operation ein Grund mehr, den Kampf fortzusetzen, und stellt fest, dass sich die Franzosen zurückgezogen haben, weil sie ihre Ziele nicht so gut erreicht haben wie die Amerikaner in Afghanistan.

In Somalia taucht seit der zweiten Hälfte der 2000er Jahre eine Gruppe dschihadistischer Kämpfer auf, die al-Shabab, das „Junge“ auf Arabisch (der vollständige Name lautet Harakat al-Shabab al-Mujahedin). Diese Bewegung wurde 2006 in Somalia geboren und übernahm im Juni desselben Jahres die Kontrolle über Mogadischu. Ende des Jahres erobern die äthiopischen Truppen, unterstützt von den Vereinigten Staaten, die der somalischen Übergangsregierung zu Hilfe kamen, die Stadt zurück, doch im ganzen Land hält die Unruhe an. Im Jahr 2008 zieht Äthiopien seine Truppen ab und die Streitkräfte der Afrikanischen Union bleiben auf dem Territorium und stehen den Islamisten gegenüber, die 2009 und 2012 offiziell Al-Qaida die Treue geschworen haben. Bis Ende der XNUMXer Jahre al-Shabab Sie waren in den wichtigsten Städten präsent und kontrollierten zwischen 2007 und 2012 zwei Drittel des Landes. Sie wurden 2011 aus den großen Städten des Landes vertrieben, darunter die Hauptstadt Mogadischu, und 2014 verloren sie Brava, einen wichtigen Hafen im Süden des Landes. Noch heute kontrollieren sie große ländliche Gebiete und starten regelmäßig Angriffe auf Amisom, EU-Stützpunkte und zivile Ziele in Mogadischu.

Nach dem Tod ihres Anführers Ahmed Abdi „Godane“, getötet durch einen amerikanischen Angriff, wurde die Gruppe al-Shebab Nominiert im September 2014: Ahmed Oumar, auch bekannt als Abou Oubaïda.

Der Gruppe ist es gelungen, ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren, indem sie tatsächlich auch Spenden aus dem Ausland garantiert, während sie zu Hause Geld durch ein System von Steuern, Spenden, aber auch durch bezahlte Dienstleistungen sammeln. 

Ansar al-Scharia, „Unterstützer der Scharia“, war eine von 2011 bis 2015 in Tunesien besonders aktive dschihadistische und salafistische Gruppierung, bis sie mehrere tausend Unterstützer in ihren Reihen hatte.
Am 27. August 2013 gab Regierungschef Ali Larayedh die Einstufung der Salafi-Bewegung als Terrororganisation bekannt. Er wird für den Mord an Chokri Belaïd und Mohamed Brahimi und den Angriff auf mehrere Polizeistationen verantwortlich gemacht. Nach Angaben des tunesischen Innenministeriums ist die Bewegung nicht ganz verschwunden, da einige Mitglieder eine Organisation namens gegründet haben Katiba Okba Ibn Nafaâ.

Die libysche Dschihadistengruppe Ansar-al-Scharia er war besonders gut in Bengasi etabliert. Nach dem Sturz des Gaddafi-Regimes wurde eine Brigade von Scharia-Anhängern geboren („Katibat Ansar al-Scharia“). Diese Brigade zeichnete sich während der Schlacht von Sirte im August und September 2011 aus, schaffte es jedoch nicht, nach Gaddafis Tod ein islamistisches Regime zu errichten.

2012 klagt Washington an Ansar al-Scharia für den Angriff auf das Konsulat in Bengasi verantwortlich zu sein, der Botschafter C. Stevens das Leben kostete.
In den Jahren 2013-2014 wurde es von Haftars Truppen bekämpft und die Brigade wurde 2017 aus Mangel an Kämpfern aufgelöst.

Allianz für Internationales Medizinisches Handeln stellt fest, dass zig Millionen Menschen in der Sahelzone Westafrikas Hunger leiden, wo Konflikte, steigende Preise und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie zu einer schweren Nahrungsmittelkrise geführt haben.

In Niger, Burkina Faso und Mali hat der Konflikt mit den Aufständischen die Nahrungsmittelproduktion dezimiert und im Nordosten Nigerias die militanten Islamisten des Islamischen Staates und des Islamischen Staates Boko Haram Sie behindern die Landwirtschaft.

Mali hat mit der Ankunft der russischen Streitkräfte der Wagner-Gruppe seit April seine Anti-Terror-Operationen intensiviert, unterstützt durch die zunehmende Waffenlieferung und taktische und strategische Unterstützung durch den Kreml. Die Ankunft der Wagner-Gruppe es verstärkte jedoch die Gewalt staatlicher Kräfte gegen Zivilisten. 

Wir werden sehen, ob die russische Präsenz und die Reorganisation westlicher Truppen in den verschiedenen anwesenden Missionen dazu beitragen werden, die Radikalisierung dschihadistischer Gruppen in der Sahelzone zu verlangsamen, auch wenn diese ausländische Präsenz die Unzufriedenheit in der Bevölkerung verschärfen und daher das Wachstum von Extremisten verstärken könnte Islamische Gruppen. .

Foto: middleeastmonitor.com