MBDA führte kürzlich einen erfolgreichen Qualifizierungsstart des GRIFO-Systems durch, eines Luftverteidigungssystems der neuen Generation der italienischen Armee, Teil der von MBDA entwickelten EMADS-Familie (Enhanced Modular Air Defense Solutions), basierend auf dem CAMM-ER (Common Anti- Modulare Luftrakete – Erweiterte Reichweite).
Die italienische Armee wird das GRIFO-System zur Luftverteidigung einsetzen und so eine größere Reichweite ihrer Luftverteidigungsfähigkeit auf kurze Distanz (SHORAD – Short Range Air Defense) gewährleisten.
Die CAMM-ER ist Teil der CAMM-Raketenfamilie (Common Anti-Air Missile), die vertikal abgefeuert wird, um eine 360°-Luftverteidigungsabdeckung zu gewährleisten.
Der Test stellte einen wichtigen Erfolg dar, da zum ersten Mal das Command Post Engagement Module (PCMI) des Grifo-Systems als Integration in die Trägerrakete und die CAMM-ER-Rakete getestet und qualifiziert wurde. Der Test wurde gegen eine Zieldrohne durchgeführt, die den Angriff eines feindlichen Flugzeugs simulierte und die Verteidigungsfähigkeiten und -leistung sowohl der Rakete als auch des gesamten Systems im integrierten Modus bestätigte.
MBDA ist die Designbehörde für das gesamte System und wichtige Subsysteme wie PCMI – zu dem ein MBDA-Befehls- und Kontrollsystem mit integriertem X-TAR3D-Radar von Rheinmetall Italia und ein IFF-System (Identification Friend of Foe) von Leonardo gehören Trägerrakete und die CAMM-ER-Rakete.
Während des Tests fing das PCMI die Zieldrohne ab, die sich im Angriffsmodus befand, identifizierte sie und klassifizierte die Art der Bedrohung. Nachdem er die Art der einzusetzenden Verteidigung beurteilt hatte, befahl er dann den Start des CAMM-ER, um es erfolgreich zu neutralisieren.
Der Test verifizierte auch die korrekte Funktion der bidirektionalen Kommunikation zwischen CAMM-ER und dem GRIFO-Bodensystem.
Der Erfolg dieser Qualifikation ist das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit der integrierten italienischen und britischen Teams zusammen mit dem italienischen Kunden.
Die CAMM-ER ist die Langstreckenrakete der nächsten Generation der CAMM-Familie, die im Vereinigten Königreich und in Italien für die Luftverteidigung zu Lande und zu Wasser entwickelt wurde. Die CAMM-Familie kann problemlos in Radargeräte und Befehls- und Kontrollsysteme nach Wahl des Kunden integriert werden, um eine fortschrittliche modulare Luftverteidigungslösung (Enhanced Modular Air Defense Solution – EMADS) zu schaffen.
Sie wird auch die Aspide-Rakete im MAADS (Medium Advanced Air Defense System) der italienischen Luftwaffe ersetzen, die im vergangenen Jahr erfolgreich qualifiziert wurde. Das CAMM-ER ist auch in das Marinesystem Albatros NG integriert, das Marine-Luftverteidigungssystem der neuen Generation (NBAD – Naval Based Air Defence), das bereits im Ausland verkauft wird, um die Fähigkeiten der Flotten zur Boden-Luft-Marineverteidigung zu optimieren.
Der CAMM-ER ist mit einem hochmodernen aktiven Suchkopf und einem neuen, von AVIO entwickelten Motor ausgestattet, um im Vergleich zur CAMM-Version eine größere Reichweite zu bieten.