Leonardo: Verwaltungsrat prüft vorläufige Ergebnisse 2024

(Di Abfassung)
20/02/25

Leonardo schloss das Jahr 2024 mit sehr soliden Ergebnissen ab, die die Prognosen übertrafen oder im Einklang mit ihnen lagen. Die Aufträge erreichten 20,9 Milliarden Euro, ein Plus von 12,2 Prozent gegenüber 2023 (Proforma-Daten), vor allem dank Verteidigungs- und Sicherheitselektronik, Helikoptern und Cybersicherheit. Der Umsatz stieg um 11,1 % und erreichte 17,8 Milliarden Euro, ein Zeichen für das stetige Wachstum in den wichtigsten Betriebssektoren.

Auch die Profitabilität konnte verbessert werden: Das EBITA erreichte 1,525 Milliarden Euro, ein Plus von 12,9 Prozent, während der freie operative Cashflow um 26,7 Prozent auf 826 Millionen Euro stieg. Besonders positiv hervorzuheben ist die Reduzierung der Nettoverschuldung, die um 22,7 Prozent auf 1,795 Milliarden Euro sank.

Aus industrieller Sicht bestätigt das Segment Verteidigung und Sicherheit seine Position als leistungsstärkstes Segment mit stetigem Wachstum bei Aufträgen und Rentabilität, insbesondere bei elektronischen Komponenten. Auch der Geschäftsbereich Helikopter verzeichnete ein positives Jahr mit steigenden Auslieferungen und Umsätzen. Im Flugzeugstrukturbau gibt es allerdings weiterhin einige Schwierigkeiten, die insbesondere auf Verzögerungen bei der Produktion der Boeing 787 zurückzuführen sind.

Darüber hinaus setzte Leonardo sein Engagement für Nachhaltigkeit fort und verbesserte ökologische und soziale Parameter. Die Einstellung von jungen Menschen und Frauen nahm zu, wobei Absolventen der MINT-Fächer ein besonderes Augenmerk galt, während die CO₂-Emissionen um 18,3 % sanken. Auch die Investitionen in Forschung und Entwicklung stiegen und überstiegen 2,49 Milliarden Euro, was 14 % des Umsatzes entspricht.

Schließlich überschritt der Auftragsbestand die Schwelle von 44 Milliarden Euro und gewährleistete damit eine Produktionsabdeckung für über zweieinhalb Jahre. Der neue Industrieplan, der die Strategien für die Zukunft festlegt, soll am 11. März 2025 offiziell vorgestellt werden.

Klicken Sie hier für die vollständige Pressemitteilung