Leonardo und Baykar: Partnerschaft zur Entwicklung unbemannter Technologien

(Di Leonardo)
06/03/25

Heute wurde zwischen Baykar Technologies und Leonardo eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung von Technologien unterzeichnet unbemannt.

Die Vereinbarung basiert auf den industriellen Synergien und Komplementaritäten der beiden Unternehmen im Bereich der Technologien in der Branche unbemannt. Design, Entwicklung, Produktion und Wartung von unbemannten Flugsystemen ist die Arbeitsumfang des Joint Ventures mit Sitz in Italien.

Die Partnerschaft wird sich die fortschrittlichen unbemannten Plattformen von Baykar zunutze machen, die ihre operative Effizienz auf internationalen Märkten unter Beweis gestellt haben, sowie die Erfahrung von Leonardo im Entwurf von Missions- und Nutzlastsystemen und der damit verbundenen Luftfahrtzertifizierung in Europa. Der europäische Markt – der unbemannte Kampfflugzeuge, bewaffnete Überwachungsdrohnen und Drohnen für Tiefenangriffe umfasst – soll in den nächsten zehn Jahren ein Volumen von 100 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die beiden Unternehmen sind derzeit beide in der Entwicklung und Produktion von UAV-Systemen tätig (Unbemanntes Luftfahrzeug), elektronische Systeme, Nutzlasten, C4I (Command, Control, Communications, Computers and Intelligence), künstliche Intelligenz, integrierte Missionssysteme, Weltraumausrüstung und -dienste – werden die Interoperabilität innerhalb multidomänenbezogener Ökosysteme gewährleisten.

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung beabsichtigen Leonardo und Baykar, gemeinsam Chancen sowohl auf dem europäischen als auch auf dem internationalen Markt zu verfolgen und dabei auch weitere Synergien im Raumfahrtsektor zu nutzen.

„Mit Baykar - sagt Roberto Cingolani, CEO und General Manager von Leonardo - Wir schaffen einen neuen Referenzspieler im Bereich unbemannter Technologien, die in der Zukunft der Verteidigung eine immer zentralere Rolle spielen werden. Heute unterzeichnen wir eine neue internationale Allianz, die einen bedeutenden Fortschritt im Bereich unbemannter Systeme ermöglicht und neue Marktchancen, insbesondere in Europa, eröffnet. Die Verteidigungsindustrie steht vor beispiellosen Herausforderungen in den Bereichen unbemannte Systeme, künstliche Intelligenz, Kampfflugzeuge der sechsten Generation, Cybersicherheit und Weltraum. In diesem Szenario sind wir davon überzeugt, dass technologische Zusammenarbeit notwendig und dringend ist, um den Fortschritt zu beschleunigen und die globale Sicherheit zu gewährleisten.“.

Selçuk Bayraktar, Präsident und CTO von Baykar, sagt: „Als weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und im Export bewaffneter UAVs hat sich Baykar immer darauf konzentriert, die Grenzen der Innovation in der unbemannten Luftfahrt zu erweitern. Leonardos weltbekannte Kompetenz in C4I-Systemen und sein umfangreiches Know-how in Technologien der künstlichen Intelligenz machen diese Zusammenarbeit noch bedeutsamer. Die strategische Partnerschaft mit Leonardo stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Ausweitung unseres technologischen Fußabdrucks und der Stärkung unserer weltweiten Präsenz dar. Baykar wird ethische KI-basierte Technologien mit Leonardos immensen Fähigkeiten in der künstlichen Intelligenz kombinieren, um Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln, die die Zukunft unbemannter Flugsysteme bestimmen werden. Zusammen wird diese Synergie zur ultimativen KI-gesteuerten Luftüberlegenheit für die Zukunft der Verteidigungsfähigkeiten führen.“

Die an den vom Joint Venture entwickelten Aktivitäten beteiligten Leonardo-Standorte sind Ronchi dei Legionari, ein auf den Sektor spezialisiertes Zentrum. unbemannt, Turin und Rom Tiburtina, jeweils für die Aspekte im Zusammenhang mit der Produktion und der Entwicklung integrierter Multidomänentechnologien, und Nerviano für das Angebot gemeinsamer Lösungen für den Weltraumsektor.