LAAD Defense & Security 2025: Italien als Protagonist in Rio de Janeiro

(Di Andrea Sapori)
14/04/25

Die 1. Ausgabe der LAAD (Latin American Defence and Security Exhibition) fand vom 4. bis 2025. April 15 in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Es handelt sich um eine internationale Ausstellung und Konferenzveranstaltung mit Schwerpunkt auf Verteidigungs- und Sicherheitsfragen in Lateinamerika. Die Veranstaltung zieht offizielle Delegierte, militärische Entscheidungsträger und Aussteller aus verschiedenen Ländern an.

Die Initiative umfasst alle Aspekte der Verteidigung und Sicherheit und präsentiert hochmoderne Lösungen für den Marine-, Land- und Luftfahrtsektor sowie für die öffentliche und Unternehmenssicherheit.

Hochrangige Besucher, darunter Beamte von Strafverfolgungsbehörden, Spezialeinheiten und führende Vertreter der Verteidigungs- und Sicherheitssektoren von Regierungsbehörden aus ganz Lateinamerika und dem Rest der Welt, konnten sich über die bedeutende Beteiligung der gesamten nationalen und internationalen industriellen Produktionskette an der Ausstellung freuen. Dank einer dynamischen und effektiven Organisation wurden zudem zahlreiche Parallelveranstaltungen organisiert, darunter Treffen der wichtigsten öffentlichen Sicherheitsinstitutionen und internationale Symposien zur Militärlogistik.

Auch in dieser Ausgabe war „Made in Italy“ durch die industrielle Exzellenz des Sektors vertreten, mit dem Ziel, die Präsenz des nationalen Marktes zu festigen und auszubauen, der weltweit als Synonym für Qualität und Innovation anerkannt ist.

Im Zuge der ausgezeichneten bilateralen Beziehungen zwischen Italien und Brasilien gab es keinen Mangel an Diskussionspunkten zum internationalen geopolitischen Szenario und zu möglichen Bereichen der Zusammenarbeit im Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Natürlich wurde an die starke Bindung zwischen den beiden Ländern erinnert, die durch die Präsenz einer der größten italienischen Gemeinden der Welt in Brasilien noch verstärkt wurde.

In einer Zeit geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit ist die internationale Zusammenarbeit eine wesentliche Säule zur Gewährleistung der Sicherheit und zur globalen Stabilität. Die italienische Präsenz bei LAAD zeugt von der Wettbewerbsfähigkeit, Zuverlässigkeit und technologischen Exzellenz unseres Landes im Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Im Einklang mit der strategischen Partnerschaft zwischen Italien und Brasilien beherbergte der italienische Pavillon Aussteller, die darauf ausgerichtet waren, die Innovation und die technischen Besonderheiten der italienischen Industrie weiter zu fördern. Diese Initiative wird neue Geschäftsmöglichkeiten fördern und könnte einer wachsenden Zahl italienischer Unternehmen, die an der Entwicklung von Partnerschaften mit brasilianischen und südamerikanischen Unternehmen interessiert sind, die Türen öffnen. Hochrangige technisch-operative Delegationen besuchten die Pavillons und nahmen an den geplanten Veranstaltungen teil.

„Der tiefgreifende Wandel der Weltordnung und der internationalen Beziehungen bringt eine große Verantwortung mit sich: die Bewahrung und Förderung grundlegender Werte wie Demokratie und Achtung des Völkerrechts.“, erklärte der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, der ehrenwerte. Matteo Perego di Cremnago, begleitet vom italienischen Botschafter in Brasilien, Alessandro Cortese, am Rande der Eröffnungszeremonie.

Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit zu einem herzlichen Treffen zwischen Unterstaatssekretär Perego und dem brasilianischen Verteidigungsminister José Múcio Monteiro Filho. In Anlehnung an das vorherige Treffen während der letzten Ausgabe der Messe bekräftigten die beiden Vertreter die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit in den strategischen und industriellen Bereichen der Verteidigung.

„In einer Zeit der Unsicherheit ist die internationale Zusammenarbeit eine wesentliche Säule, um Sicherheit zu gewährleisten und zur globalen Stabilität beizutragen.“, schloss der Unterstaatssekretär. „Die italienische Präsenz bei LAAD zeugt von der Wettbewerbsfähigkeit, Zuverlässigkeit und technologischen Exzellenz unseres Verteidigungs- und Sicherheitssektors.“

LEONARDO, IDV, HTI.CENTER und weitere nationale Unternehmen verzeichneten einen guten Besucheransturm im italienischen Pavillon. IDV (Iveco Group) veranschaulichte die Entwicklung von Landplattformen, die Schutz, Mobilität und Vielseitigkeit gewährleisten sollen. Zu den vorgestellten Lösungen gehören: zwei Konfigurationen des 6x6 Guarani-Amphibienpanzerfahrzeugs, das LMV-BR (genannt Guaicurus) und das Centauro II VBC Cav-MSR 8x8, hergestellt vom Konsortium Iveco-Oto Melara (CIO).

Die Zusammenarbeit zwischen IDV und der brasilianischen Armee hat im Laufe der Jahre zu bedeutenden Lieferungen geführt: Über 700 Guarani sind bereits einsatzbereit, während 32 Einheiten des LMV-BR im Rahmen einer geplanten Gesamtlieferung von 420 Einheiten des Modells LMV-BR 2 ausgeliefert wurden.

Das Guarani-Fahrzeug wird auch in den Versionen Command Post und Anti-Aircraft hergestellt. Die Command Post-Version soll eine erweiterte Befehls- und Kontrollfunktion für Einheiten gewährleisten, das Situationsbewusstsein verbessern und sich in die C2-Systeme (Command and Control) der Armee integrieren. Mit einer Standardbesatzung von drei Mann (Fahrer, Kommandant und Schütze) kann es bis zu vier Offiziere befördern. Es ist mit drehbaren Sitzen, einer einziehbaren Markise mit Elektrik und Beleuchtung ausgestattet und mit einem Maschinengewehr im Kaliber 7,62 × 51 mm oder 12,7 × 99 mm (.50 BMG) sowie Nebelmittelwurfanlagen bewaffnet.

Der Centauro II VBC Cav-MSR 8x8 wurde von der brasilianischen Armee in einer internationalen Ausschreibung für 98 Fahrzeuge ausgewählt. Diese gepanzerte Plattform auf Rädern ist mit einer 120-mm-Kanone ausgestattet und für Aufklärungs- und Kampfeinsätze vorgesehen.

Im Bereich Ausbildung präsentierte IDV das Mobile Ausbildungszentrum (CTM) LMV-BR. CTM wurde in Brasilien entwickelt und ist eine mobile Schulungsplattform, die die Schulung von Bedienern bei Einsätzen und Wartungsarbeiten vor Ort unterstützen soll. Es gewährleistet kontinuierliche und umfassende Schulungsaktivitäten und erhöht so die Kompetenz und Sicherheit der Fahrer von Guaicurus-Fahrzeugen.

Im Bereich der Einzelwaffen präsentierte HTI.CENTER ein neues System im Kaliber .50 BMG und ein Sturmgewehr im modernen Hybridkaliber .277 Sig Fury. Letzterer verwendet einen Kurzhubkolbenmechanismus und ist von den AK- und AR-Plattformen abgeleitet. Hochwertige Materialien und CNC-Bearbeitung gewährleisten eine Lebensdauer von 22.500 Schüssen mit einer Präzision im Sub-MOA-Bereich (Minute of Angle).

Ebenfalls ausgestellt waren Präzisionsgewehre für mehrere Kaliber mit integrierter Laufblockierung, einer Technologie, die die Verbindung zwischen Verschluss und Lauf eliminiert und so für Torsionssteifigkeit und Kompaktheit sorgt.

Unter den ausgestellten Fahrzeugen stach der LMV-BR 4x4 (Guaicurus) aufgrund seiner Vielseitigkeit hervor. Es handelt sich um ein leicht gepanzertes Fahrzeug, das für Spezialmissionen in komplexen Einsatzkontexten konzipiert ist. Die LMV-Familie wird bereits von mehreren Streitkräften weltweit eingesetzt.

Embraer präsentierte seine Verteidigungslösungen, darunter das taktische Mehrzwecktransportflugzeug KC-390 „Millennium“, das bereits bei den Luftwaffen Brasiliens, Portugals, Ungarns und anderer Länder im Einsatz ist.

Auch Schweden und die Slowakei haben sich kürzlich für aerteo entschieden. Bisher wurde es von zehn Luftwaffen weltweit bestellt.

Das Flugzeug A-29 Super Tucano hat über 580.000 Flugstunden absolviert, davon 60.000 im Kampfeinsatz. Mit über 290 Bestellungen von 20 Luftwaffen bestätigt es seine Position als weltweite Referenz unter den leichten Turboprop-Angriffsflugzeugen. Es wird in CAS-, ISR-, Aufklärungs-, Trainings-, Eskort- und Luftkontrollmissionen eingesetzt.

Im Jahr 2024 gab Embraer neue Verkäufe der Super Tucano an die portugiesische Luftwaffe (NATO-Version A-29N), die uruguayische Luftwaffe, die paraguayische Luftwaffe und zwei weitere nicht näher genannte Kunden bekannt.

Auch die Volksrepublik China war mit NORINCO auf der Messe vertreten und stellte ein breites Spektrum an Lösungen für die Streitkräfte aus. Zu den vorgestellten Modellen gehören: gepanzerte Rad- und Kettenfahrzeuge, Artillerie, Drohnen, Luftabwehrsysteme sowie Ausrüstung zur Aufruhr- und Terrorismusbekämpfung. Die Aufklärungsdrohne BZK-005 zeichnet sich durch Tarnkappenfähigkeiten, eine Einsatzhöhe von 8.000 Metern und eine Nutzlast von 150 kg aus.

NORINCO stellte außerdem die Panzerfahrzeuge der VN-22X-Serie in den Konfigurationen 8x8 und 6x6 aus, die für den Truppentransport, die Feuerunterstützung sowie die Panzer- und Flugabwehr vorgesehen sind. Der VN-22X 8x8 ist mit einer 125-mm-Kanone bewaffnet, während die 6x6-Version inoffiziellen Quellen zufolge mit einer 105-mm-Kanone ausgestattet sein soll.

Die Vorschläge sind Teil der chinesischen Strategie, sein Angebot auf dem südamerikanischen Markt auszuweiten.

Foto: Autor / IDV / Embraer