Intermarine SpA (IMMSI Industrial Group – IMS.MI) und Leonardo Spa (LDO.MI) haben – in Form einer temporären Unternehmensgruppe – mit NAVARM – Marinerüstungsdirektion des Generalsekretariats für Verteidigung und Nationale Rüstungsdirektion – einen Vertrag unterzeichnet für die Lieferung von Marineeinheiten für die Suche und Räumung von Minen – New Generation Coastal Minehunters (CNG/C) und damit verbundene integrierte logistische Unterstützung im Wert von 1,6 Milliarden für den Bau von 5 Einheiten und etwa 1 Milliarde für Optionen für den Abschluss des Programms.
Bezogen auf die Basis-„Tranche“ beträgt der Anteil von Intermarine 1,165 Milliarden Euro, was etwa 73 % entspricht, und der von Leonardo 0,430 Milliarden Euro, was etwa 27 % entspricht. Eine ähnliche Verteilung gilt auch für die optionalen „Tranchen“. Intermarine übernimmt die Rolle des Agenten, wird die Entwurfsautorität der Marineeinheiten sein und das Plattformsystem bereitstellen; Leonardo hat die Rolle des Auftraggebers, der Designautorität und des Lieferanten des Kampfsystems.
Der heute unterzeichnete Vertrag ist das Ergebnis eines Weges, der durch bedeutende Investitionen in F&E-Aktivitäten für neue Materialien und innovative und hochmoderne Produktionstechnologien gekennzeichnet ist. Insbesondere folgt es einer intensiven Aktivität vorläufiger Studien, die im Zusammenhang mit dem 2021 zwischen Intermarine und NAVARM unterzeichneten Vertrag durchgeführt wurden und sich auf „Risikominderungsstudien und Definition des CNG-Einheitsprojekts“ konzentrierten.
Der Start des Programms wird es der italienischen Marine ermöglichen, sich mit hochinnovativen Minenjägern auszurüsten, die dank modernster Bautechniken und fortschrittlicher Kampfsystemlösungen, die ein hohes Maß an Integration und Automatisierung der Operationen gewährleisten, weltweit einzigartig sein werden brachte operative Fähigkeiten und Spitzentechnologien im Spezialsektor der Vermögenswerte für die Kontrolle und Verteidigung des Meeresbodens und kritischer Unterwasserinfrastrukturen zum Ausdruck.
Das Programm reagiert auf die Notwendigkeit einer Erneuerung der Komponente „Nationale Minenabwehrmaßnahmen“ in einem historischen Moment, der durch wachsende internationale Spannungen und die wachsenden Bedrohungen in der maritimen Dimension über und unter der Oberfläche gekennzeichnet ist, wie die jüngsten anhaltenden Konflikte in den Gebieten zeigen strategisches Interesse national (Mittelmeer, Schwarzes Meer, Rotes Meer, Persischer Golf und Ostsee).
Die Küstenminenjäger der neuen Generation sind dank der exklusiven Eigenschaften der Rümpfe (Beständigkeit gegen Erschütterungen durch Unterwasserexplosionen und geringe magnetoakustische Signatur) ausgestattet, zu denen zusätzlich das Einsatzpotenzial der modernsten Kampfsystemtechnologien wie Sonar und Führung hinzukommt und Multi-Domain-Steuerung, einschließlich der integrierten Verwaltung unbemannter Fahrzeuge, werden in der Lage sein, ein breites Spektrum an Missionen durchzuführen. Dazu gehören die Räumung verminter Gebiete und sogenannte Meeresbodenüberwachungseinsätze zur Kontrolle und zum Schutz kritischer Unterwasserinfrastrukturen (z. B. Öl- und Gaspipelines und maritime Datennetze) sowie zum Schutz des kulturellen Erbes und der Meeresumwelt.
Mit einer Länge von ca. 63 Metern und einer Verdrängung von ca. 1.300 Tonnen werden sich die CNG/Cs durch ihre Fähigkeit auszeichnen, Rekultivierungsarbeiten durchzuführen, indem sie in potenziellen Minenfeldern operieren, die Sicherheit der Besatzungen gewährleisten und verschiedene Arten autonomer Fahrzeuge als Multiplikatoren einsetzen der Wirksamkeit und Verbesserung der Entdeckungs- und Verteidigungsfähigkeiten.
Die CNG/C werden aufgrund ihrer technischen und betrieblichen Eigenschaften die innovativsten Minenabwehreinheiten der Welt sein und Italiens Rolle als führendes Land aus technologischer und doktrinärer Sicht im Bereich der Minenkriegsführung und der Unterwasserdimension bekräftigen . In einem internationalen Kontext, in dem alle Marinen der NATO und der am weitesten fortgeschrittenen Länder ihre Flotten konventioneller Minenjäger erneuern müssen, wird das CNG-Programm zweifellos einen Wendepunkt darstellen, eine Quelle von Interesse und Potenzial für Export- und internationale Kooperationsaktivitäten darstellen.
Die Marineeinheiten werden auf den Intermarine-Werften in Sarzana (La Spezia) hergestellt, was erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigung hat und zu einem deutlichen Anstieg der Belegschaft des Unternehmens führen wird. Das gesamte Kampfsystem besteht aus dem cyberresistenten SADOC 4-Befehls- und Kontrollsystem, fortschrittlichen Radar- und elektrooptischen Sensoren, einem neuen Breitbandsonar mit Minenerkennungs- und -klassifizierungsfunktionen sowie einer integrierten Multikommunikationsbandbreite und Datenverbindung zu die ein Höchstmaß an Interoperabilität gewährleisten, werden von Leonardo produziert und geliefert.