Leonardos Typ 163 LTD-Laserbezeichner für die australischen Streitkräfte

(Di Leonardo)
22/02/22

Die Australian Defence Force (ADF) wird im zweiten Quartal 2022 eine zusätzliche Charge von Laser Target Designators (LTD) Typ 163 erhalten, nachdem eine Liefervereinbarung für diese Systeme mit Leonardo Australia in Partnerschaft mit Collins Aerospace Australia unterzeichnet wurde.

Der von Leonardo in Edinburgh, Großbritannien, entwickelte Typ 163 LTD ist ein leichtes, kompaktes Hochenergie-Lasersystem für Bodentruppen, das hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Tragbarkeit kombiniert. Type 163 LTD wurde entwickelt, um alle Anforderungen spezieller und konventioneller Missionen von Joint Terminal Attack Controller (JTAC) und Joint Fires Observers (JFO) zu erfüllen, um semiaktive Luft-Boden-Systeme mit Zielgenauigkeit auf größere Entfernungen zu markieren und zu steuern bis 10km.

Die Technologie nutzt Leonardos Erfahrung mit hochenergetischen Ziellasern für Flugzeuge wie die F-35 und den Apache-Hubschrauber, bei denen Platz, Gewicht und Leistung Schlüsselfaktoren sind. Das System hat in der Tat bemerkenswerte Fähigkeiten zur Bestimmung und Fernerkundung, während es nur 2,3 kg wiegt. Der Typ 163 LTD erzeugt einen Hochenergielaser mit extrem begrenzter Strahldivergenz. Sein breites Funktionsspektrum, das sich hauptsächlich auf JTAC- und JFO-Missionen konzentriert, umfasst sofortige Zündung und kontinuierliche Zielfähigkeit.

Type 163 LTD ist praxiserprobt, mit über 800 Einheiten, die bereits an 27 internationale Kunden geliefert wurden, darunter Großbritannien, die USA, Kanada und Neuseeland sowie eine große Anzahl von NATO-Ländern wie Italien, Frankreich, Belgien, Dänemark, Länder Bassi und , in jüngerer Zeit Deutschland und Norwegen.

Leonardo ist ein weltweit führender Anbieter von Hochenergie-Militärlasern mit einem globalen Marktanteil von über 70 % bei luftgestützten Systemen. Das Geschäftsportfolio umfasst den Laser für den Sniper-Pod von Lockheed Martin, den Litening-Pod von Northrop Grumman und Ortungsgeräte für verschiedene Plattformen, darunter den Tiger-Hubschrauber. Leonardo ist auch Teil des britischen Konsortiums Dragonfire, das in Zusammenarbeit mit dem Defense Science and Technology Laboratory (Dstl) ein Direktenergiesystem baut. Als Gründungsmitglied von Tempest, dem internationalen Programm für ein Kampfflugzeugsystem der neuen Generation, entwickelt Leonardo auch eine spezifische Laserfähigkeit innerhalb des ISANKE-Bereichs (Integrated Sensing and Non-Kinetic Effects), die auf eine starke Sensorfähigkeit abzielt.