Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich haben vereinbart, ihre Luftverteidigungsfähigkeiten durch eine neue gemeinsame Bestellung von 218 Raketen weiter zu stärken Aster. Der Kauf, formalisiert durch dieGemeinsame Organisation für Rüstungskooperation (OCCAr) zielt darauf ab, die Arsenale der drei Länder zu stärken und eine größere Reaktionsfähigkeit gegen Bedrohungen aus der Luft sicherzustellen.
Das Abkommen sieht eineBeschleunigung der Lieferungen im Vergleich zu früheren Verpflichtungen, mit der Vorabversorgung von 134 Raketen zwischen 2025 und 2026. Die Produktion wird von EUROSAM geleitet, dem Konsortium aus MBDA France, MBDA Italy und Thales, das Es wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um die Produktionsraten zu erhöhen und die Lieferzeiten zu verkürzen.
Die Raketen AsterIn den Versionen Aster 15 e Aster 30, stellen einen wesentlichen Bestandteil der europäischen Luftverteidigung dar. Sie sind in die SAMP/T-Systeme und Marinesysteme der drei Nationen integriert und sollen feindliche Flugzeuge, Drohnen und ballistische Raketen abfangen.
Die fortschrittlichste Version, Aster 30 B1 NT (Neue Technologie) wurde entwickelt, um die Fähigkeiten zur Abwehr moderner Bedrohungen, darunter Hyperschallraketen und neue Generationen ballistischer Kurzstreckenraketen, zu verbessern.
Der Befehl ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der europäischen Verteidigung vor dem Hintergrund wachsender internationaler Spannungen und der Notwendigkeit, rasch auf mögliche Luftangriffe zu reagieren. Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich zeigen damit den gemeinsamen Wunsch, ihre Sicherheit zu konsolidieren und in fortschrittliche operative Fähigkeiten zu investieren.
Angesichts des wachsenden Bedarfs an Schutz vor immer raffinierteren Bedrohungen ist das Programm Aster Es erweist sich als grundlegendes Gut für den Schutz des europäischen Luftraums.
Bilder: Italienische Marine / Italienische Armee