Finmeccanica liefert ein Radarsystem nach Polen

(Di Finmeccanica)
08/10/15

Gestern in Chruściel, Polen, im Beisein des Geschäftsführers von NATO-Kommunikations- und Informationsagentur (NCIA) Koen Gijsbers und hochrangige Beamte des polnischen Verteidigungsministeriums Finmeccanica lieferten über Selex ES drei Fixed Air Defense Radar (FADR)-Systeme an die polnische Luftwaffe.

Die Aktivierung der Radare mit der Bezeichnung RAT 31 DL verlief erfolgreich. Die Sensoren wurden an drei strategischen Punkten installiert, zwei im Nordosten und einer im Südosten des Landes.

Finmeccanica hat das gleiche Radarmodell auch an die Tschechische Republik, die Türkei, Griechenland und Ungarn geliefert. Auch in diesen Ländern laufen weitere Projekte zur vollständigen Integration in das integrierte Luft- und Raketenabwehrsystem des Atlantischen Bündnisses.

Das RAT 31 DL ist ein Langstreckenradarsystem mit antiballistischer Fähigkeit. Der Sensor entspricht den strengsten Marktstandards, einschließlich vollständiger Interoperabilität auf NATO-Ebene. Bisher wurden 59 RAT 31 in insgesamt 13 verschiedene Länder geliefert, zehn davon sind Teil der Atlantischen Allianz, für die Finmeccanica ein Referenzpartner im Luftverteidigungsbereich ist.

In Polen hat Finmeccanica eine lange Tradition. Über Selex ES lieferte das Unternehmen das automatisierte Küstenüberwachungssystem ZSRN und verfügt seit langem über eigene Flugnavigationshilfen und Wetterradare. Kürzlich erhielt Selex ES im Rahmen des BRASS-Programms (Broadcast and Ship to Shore) den Auftrag, die polnische Marine mit NATO-weiten interoperablen Telekommunikationssystemen auszustatten.
Finmeccanica