Fincantieri, einer der weltweit führenden Konzerne im hochkomplexen Schiffbau, und die Hera-Gruppe, einer der größten italienischen Multiversorger in den Bereichen Umwelt, Energie und Wasser, haben eine Absichtserklärung zum Beginn einer angestrebten Partnerschaft unterzeichnet Optimierung des Managements des Abfallkreislaufs und Schaffung von Werten in den Fincantieri-Werften im gesamten Staatsgebiet unter Einhaltung der Grundsätze und Ziele der Kreislaufwirtschaft.
Die Vereinbarung sieht die Gründung einer neuen gemeinsamen Gesellschaft vor – im Besitz von Fincantieri und der Hera-Gruppe über ihre Tochtergesellschaften Herambiente Servizi Industriali (HASI) und ACR di Reggiani Albertino SpA (ACR), Teil der Herambiente-Gruppe, dem wichtigsten nationalen Betreiber im Umweltbereich und einer der ersten in Europa – verantwortlich für die Schaffung eines integrierten und effizienten Abfallmanagementsystems in den Werften von Fincantieri, beginnend mit dem von Monfalcone, das als erster Interventionsbereich für die Umsetzung des Projekts identifiziert wurde. Das neue Unternehmen wird auch für die Betriebsführung der Anlage, das Entsorgungsmanagement und die Verwertung von Reststoffen und verwertbaren Abfällen verantwortlich sein.
Mit dieser Partnerschaft zielt Fincantieri darauf ab, die Abfallproduktion zu reduzieren, die Abfallverwertung durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Behandlung und Verwertung von Industrieabfällen zu maximieren, getrennte Sammlungen für die Wiederverwendung von Materialien in Produktionszyklen durchzuführen und die Logistik und Abfallbehandlung zu optimieren, um die Sicherheit zu erhöhen auf Baustellen. Die Vereinbarung stellt auch eine wichtige Chance zur Wertschöpfung dar, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus Nachhaltigkeitssicht.
Die umfangreiche Erfahrung im Management von Industrieabfällen und in der Umsetzung nachhaltiger Lösungen der Hera-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften HASI und ACR, die mit der Verwaltung der Betriebsaktivitäten betraut werden, wird es Fincantieri daher ermöglichen, die Erreichung der ESG-Ziele zu beschleunigen auf seinen Baustellen durch konkrete Kreislaufwirtschaftsinitiativen in allen Bereichen: von der Reduzierung der Abfallproduktion bis zur Erhöhung der dem Recycling zugeführten festen Abfälle, von der Verwertung von Rückständen bis zur Wasserrückgewinnung und der Reduzierung der CO₂-Emissionen.
Das Projekt wird verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen, beginnend mit der Gründung des neuen Unternehmens und der Aufnahme der Aktivitäten in Monfalcone bis 2024, mit dem Ziel, fast 100 Tonnen Industrieabfälle pro Jahr, die auf Baustellen anfallen, zu verwalten und zu steigern 15 % der verwertbaren Fraktionen – insbesondere Eisen, Holz und Papier – bereits ab dem ersten Jahr. Anschließend wird das Modell dank des Baus fortschrittlicher Kläranlagen und einer optimierten Abfallbewirtschaftung in Betrieb genommen. Alles durch eine Reihe struktureller Initiativen, immer im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft, wie die Schaffung und Verwaltung einer neuen Selektionslinie, einer neuen Wasseraufbereitungsanlage für die spätere Wiederverwendung und die Umgestaltung des temporären Lagers.
Pierroberto Folgiero, CEO und General Manager von Fincantierikommentiert: „Um die Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit auf unseren Baustellen anzugehen, haben wir uns für die Zusammenarbeit mit den qualifiziertesten Partnern entschieden, die innovative, technologische und effektive Lösungen garantieren können, mit einer multigeografischen Präsenz und der Fähigkeit, Größen- und Verbundvorteile zu erzielen.“ In diesem Sinne stellt die Vereinbarung mit der Hera-Gruppe, einem italienischen Spitzenreiter in der Branche, einen weiteren Schritt dar, der unser Engagement für die Einführung von Kreislaufwirtschaftspraktiken direkt an den Produktionsstandorten in voller Übereinstimmung mit unserem Industrieplan stärkt Unsere Fähigkeiten mit denen der Hera-Gruppe werden die Abfallbewirtschaftung auf unseren Baustellen verbessern, zum Schutz der Umwelt, zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Erhöhung der Sicherheit beitragen, Werte schaffen, die im Einklang mit unserem Industrieplan stehen und vor allem die der Gruppe demonstrieren 360°-Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“.
Orazio Iacono, CEO der Hera-GruppeSaid: „Die Partnerschaft mit Fincantieri bestätigt die Rolle der Hera-Gruppe als strategischer Partner für den grünen Wandel des italienischen Industriegefüges: Dank einer Strategie, die ein Portfolio globaler Abfalldienstleistungen und unsere Führungsrolle im Umweltsektor in Italien nutzt, beabsichtigen wir dies auch.“ Unterstützen Sie große Unternehmen bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele und generieren Sie so nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Vorteile. Dabei stützen wir uns auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und die bereits erzielten Ergebnisse in den Bereichen Umwelt, Energie und Wasser durch Kreislaufprojekte, wie sie die charakterisieren „Mit der mit Fincantieri unterzeichneten Vereinbarung wollen wir bei der Reduzierung und dem Recycling von Abfällen sowie bei der Regeneration von Ressourcen zunehmend an der Seite der Industrie stehen.“.