Thales Alenia Space und Telespazio haben mit Teledife (Direktion IT, Telematik und fortschrittliche Technologien des Generalsekretariats des italienischen Verteidigungsministeriums) eine Vereinbarung über die Lieferung des Bodensegments (polnisches Verteidigungsnutzersegment - P-DUGS) an das polnische Verteidigungsministerium getroffen ) für den Empfang und die Verarbeitung von Daten und Produkten der italienischen Satelliten COSMO-SkyMed der ersten und zweiten Generation.
Der Vertrag wurde von Thales Alenia Space Italia als Vertreter einer temporären Unternehmensgruppe (Temporary Business Grouping, RTI) unterzeichnet, zu deren Auftraggeber Telespazio gehört.
Die Teilnahme des polnischen Verteidigungsministeriums am COSMO-SkyMed-Programm unter der Rolle des „internationalen Verteidigungspartners“ ist ein wichtiger Meilenstein für die italienische Raumfahrtindustrie.
Der Vertrag im Wert von rund 30 Millionen Euro ist Teil eines 2012 von den beiden italienischen und polnischen Verteidigungsministerien unterzeichneten Abkommens über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Erdbeobachtung. Das Abkommen sieht die Teilnahme Polens am COSMO-SkyMed-Programm der zweiten Generation mit einem erheblichen Prozentsatz sowie die Schaffung des entsprechenden Benutzersegments auf polnischem Gebiet vor. In diesem Zusammenhang fungiert Teledife als Vertragsagentur im Namen des polnischen Verteidigungsministeriums.
Der Vertrag sieht die Lieferung des Bodensegments als polnisches Zugangstool zum Raumfahrtsystem COSMO-SkyMed vor. Die P-DUGS können Bilder anfordern, Satellitendaten empfangen sowie Produkte mit unterschiedlichem Informationsgehalt generieren und archivieren. Das P-DUGS wird daher aufgrund der Modularität und Erweiterbarkeit, mit denen es entworfen und gebaut wurde, ein wesentlicher Bestandteil der Bodeninfrastruktur des COSMO-SkyMed-Systems sein.
Die Lieferung erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Version, die derzeit für Ende 2016 / Anfang 2017 geplant ist, wird der Zugang zu den COSMO-SkyMed-Satelliten der ersten Generation sichergestellt. Mit der zweiten Phase, die zwischen Ende 2017 und Anfang 2019 geplant ist, wird der Zugang auch auf die Satelliten der zweiten Generation ausgeweitet.
Der heute unterzeichnete Vertrag ist der erste konkrete Schritt einer Zusammenarbeit zwischen der italienischen und der polnischen Verteidigung im Weltraumsektor und ermöglicht es Telespazio und Thales Alenia Space, ihre Präsenz in Polen zu stärken und zu festigen.
"Dieser Vertrag bestätigt die Fähigkeit von Thales Alenia Space Italia, komplexe Raumfahrtsysteme sowie hochmoderne Satelliten zu bauen", erklärte SVP Massimo Di Lazzaro, Leiter der Beobachtungsprogramme bei Thales Alenia Space Italia.
(auf dem Foto die Oase von Kufra im Südosten von Libyen)