Die Lieferung der Mehrzweck-Offshore-Patrouille (PPA) „Paolo Thaon di Revel“, erste von sieben Einheiten.
Die PPAs werden in der Integrierten Werft von Riva Trigoso und Muggiano gebaut, wobei die Lieferungen bis 2026 geplant sind, und sind Teil des Erneuerungsplans der operativen Linien der Marineeinheiten der Marine, der von der Regierung und dem Parlament beschlossen und im Mai 2015 gestartet wurde unter der Ägide der OCCAR (Organisation für gemeinsame Zusammenarbeit in Waffenangelegenheiten).
Technische Merkmale des Geräts: PPA - Mehrzweck-Offshore-Patrouillenboote
Das Mehrzweck-Offshore-Patrouillenschiff stellt einen hochflexiblen Schiffstyp dar, der mehrere Aufgaben erfüllen kann, die von Patrouillen mit Rettungsfähigkeiten auf See bis hin zu Katastrophenschutzeinsätzen reichen, sowie in seiner am besten ausgestatteten Version von einem ehemaligen Kampfschiff aus .Linie. Tatsächlich sind verschiedene Kampfsystemkonfigurationen vorgesehen: angefangen von einer "leichten" Konfiguration, die sich auf die Patrouillenaufgabe bezieht und mit Selbstverteidigungsfähigkeiten integriert ist, bis zu einer "vollständigen" Konfiguration, die mit der maximalen Verteidigungskapazität ausgestattet ist. Darüber hinaus ist die Einheit in der Lage, schnelle Boote wie RHIB (Rigid Hull Inflatable Boat) bis zu einer Länge von über 11 Metern mittels Seitenkränen oder einer am äußersten Heck angeordneten Startrampe einzusetzen.
- 143 Meter Gesamtlänge
- Geschwindigkeit bis zu 32 Knoten je nach Konfiguration und Betriebsstruktur
- ca. 135 Besatzungsmitglieder und Unterkunftskapazität bis zu 181 Betten
- Kombinierter Diesel- und Gasturbinenantrieb, d. h. mit Elektromotoren für niedrige Drehzahlen
- Fähigkeit, Trinkwasser und Strom an Land zu liefern