Bis der 91 Trieste eine Tür war und die Autobahn ohne andere Abkürzungen geradeaus weiterführte. Es ging nach Süden in die Berge Mazedoniens und Montenegros, wo der Balkan der Slawen seine Türen nach Albanien verschließt. Egal, werden viele sagen. Zeug mit Schildern und Straßen am Ende ...
Aber die Kartelle schreiben die Geschichte, die auf den Straßen geht. Die Straßen erzählen den Menschen.
Auf dieser Seite der Tür war der Westen, nie zu beneidet, nie zu gehasst. Jugoslawien war stark in sich und in seinen zerbrechlichen Knochen. Eine energiegeladene Frau in einem kranken Körper.
Heute ist die Tür weg. Ein ehemaliges Zollhaus, das in Slowenien jenseits der Alpen eingeführt wurde und als Wachposten der Vergangenheit diente und allenfalls dazu diente, Autos für Ljubljana zu verlangsamen.
Das Gleiche gilt für Brezice zwischen Slowenien und Kroatien: eine wiedergeborene Grenze zum unabhängigen Kroatien und eine Rückkehr in die Europäische Union.
Auf der Save, auf der 5-Straße, gleich nach der Südausfahrt, ändert sich alles. Eine eiserne Brücke überquert die grüne Landschaft, übersät mit roten Häuserdächern: Kroatien wird Bosnien und die Welt dreht sich.
Die Tür, die sich in Triest schloss, ging nach Bosanska Gradiska zwischen Oleandern und zersplitterten Blumenbeeten zwischen Kyrillisch und Latein. Es ist die serbische Republik Bosnien, ein Ort unter den Orten eines gefälschten Landes.
Bosnien ist nur ein Name; ein fleckiger Stoff. Eine Nation, keine Nation, in der Binnengrenzen der Groll der Jahrhunderte sind, auch wenn sie nicht gesehen werden. Der Rauch der Götter bedeckt sie oft Grill, das gegrillte Fleisch, das für alle gilt.
In Bosanska Gradiska isst man Schweinefleisch und schreibt kyrillisch. Es ist der Beweis, dass sie Serben sind. Wenige Kilometer entfernt und wie Raketen auf den Himmel gerichtet, ragen die Minarette heraus und das lateinische Wort kehrt zurück, das für islamische und katholische Kroaten gültige Alphabet.
Bosnien ist ein Gewirr, eine Reihe komplexer Knoten. Serben, Kroaten und Bosniaken (einheimische Muslime) kreuzen sich überall in jeder Stadt auf jedem abgebrochenen Straßenschild, das an ethnische Säuberungen und Misshandlungen erinnert. Bosnien ist eine Handvoll zufällig gezeichneter Menschen auf einer Karte. Diese Handvoll, die die Vereinbarungen von Dayton begünstigte, wurde geboren, um das westliche Gewissen zu retten, ohne etwas zu lösen. Das Wort "Balkanize" kommt von hier nicht zufällig ...
In Banja Luka, der Hauptstadt der bosnischen Serben, die auf die kyrillischen Mauern geschrieben ist, spricht man von Stolz. Die Wolken führen nach Süden, entlang des Vrbas, der mit Schluchten und Wasserfällen zwischen tausend Grüntönen den Weg nach Jaice zwischen katholischen und islamischen Friedhöfen begleitet. Ein Glas Rakia entlang des Flusses und Bosnien bringt eines zurück. Die Gesichter sind identisch, wie die Dächer der Häuser und der Schmerz, der in sie übergegangen ist.
Das alles ist Europa. Wäre es nicht für das Schreiben, würde es Abruzzo oder möglicherweise Marken oder Umbrien scheinen. Drohende Berge, eckige Hügel, zwischen einer Kurve und einer Spitzkehre, zwischen einem Aufstieg und einer Bar stiller und müder Menschen.
Sarajevo steht vor der Tür. Es ist die Menge aller Verschiedenheiten und aller Oden.
Es ist wunderschön Sarajevo. Er möchte wie ein Teenager in der Provinz leben. Er lacht jedoch nicht; er spricht nicht einmal. Seine Falten sind die Artilleriestöße an den Wänden, die kaum von den von der Welt aufgezwungenen bosnischen blauen Flaggen verdeckt werden und an die niemand glaubt.
Es gibt kein Dorf im ganzen Land, das nicht die Anzeichen des Krieges aufweist, der in den 90er Jahren auftrat, sah, lächelte, anhielt, ging und dann mehrmals zurückkehrte. Es gibt keine Ecke, die sich nicht an einen Horror erinnert, der berührt oder vollbracht wurde. Aber Sarajevo ist anders: Mehr als anderswo kann man den bitteren Geruch von dem atmen, was gewesen ist. Er hat keine Postkarten Sarajevo. Zwischen einer Moschee, einer Kathedrale, einer Kopfsteinpflasterallee, einem Kebab und einem Minirock steht sie und schaut auf ihre grünen Hügel ringsum, eifersüchtig auf ihre schüchterne Schönheit.
Zwanzig Kilometer hinter diesen Hügeln liegt Pale, die alte Hauptstadt der bosnischen Serben, wo es Feinde, Angst und Tod gab. Heute sieht Pale wie ein toter Urlaubsort aus. Ein Bergdorf mit großen Männern mit eckigem Hals und hohen Stirnen, wie alle Serben serbischer Familien. Mladic und Karadzic waren hier zu Hause.
Vor Herzegowina, einer südlichen Region, malt das slawische Grün immer noch alte Leinwände zwischen Dörfern, Mauerlöchern, Kirchen und Moscheen. Die Gipfel erreichen den See Jablanica und die Schluchten der Neretva, in denen die Geschichte mehrmals versunken ist.
Ein seltsames Schicksal sind Orte: Oft vergeht man, ohne sich an sie zu erinnern. Wenn Sie das Kreuz über Mostar sehen, verstehen Sie es besser. Mostar ist eine Blumenvase, die mehrmals zerbrochen und dann geflickt wurde. Es riecht nach Türkisch und Europa zusammen.
Geschändet durch den Krieg zwischen Kroaten und Muslimen, scheint es wieder von den Horden dummer Touristen vergewaltigt zu werden. Es verdient Ruhe, Mostar. Seine berühmte Brücke möchte Stille zwischen Veilchen und Wasser des Flusses.
Schweinefleisch wird etwas außerhalb von Mostar gegessen. Es ist der Beweis, dass sie Kroaten sind. Von kleinen Dingen verstehen wir Bosnien. Aus einem Menü, wie ein Kreuz gemacht wird, aus einem Hut. Ab kleinen Details teilt es die Farbe der Flecken, die Sie tragen.
Bevor Neretva das kroatische Medjugorje berührt, fließt es immer noch und seine Kurven leiten den Zustand zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Bis Sie nach Metkovich kommen, hinter einer anderen Grenze, die einst nicht da war. Oder vielleicht doch?
Aber wir sind zurück in Kroatien, in Richtung Küste, in Richtung Adria und es ist eine andere Geschichte.
(weiter)
(FOTO: Autor)