Würde man die Zeitspanne der jüngsten Ereignisse berücksichtigen, wäre die tausendjährige Idee der unwiederholbaren Astralkonjunktion völlig gültig.
Über Esoterik hinaus hat die Politik durch den Aufstieg einiger Akteure und den gleichzeitigen Absturz anderer ihr Gleichgewicht verloren. Die Diskussionen in München haben neue Szenarien bestätigt, die auch kurz darauf wiederholt wurden, wobei das Thema Sicherheit dazu beigetragen hat, den Kontext angespannt und absolut nicht kohärent zu machen, vielleicht bedingt durch die Vergangenheit der deutschen Stadt, die für ihre Bierhallen und gefährlichen Beschwichtigung nicht zu weit zurück in der Zeit.
Aber es ist ein Witz, denn zwischen Kultur abbrechen Und wenn die Erinnerung aufgrund der besonderen Labilität ihres kulturellen Hintergrunds dazu neigt, sich wie Nebel aufzulösen. Und dies ist von beispielloser Bedeutung angesichts der Tatsache, dass Europa, das am stärksten involviert ist, zwangsläufig eher aus geografischer als aus politischer Sicht betrachtet werden muss. Diese Dimension schwindet dramatisch und erhöht den Einsatz, es sei denn, die Verteidigungshaushalte werden nach oben korrigiert, eine Möglichkeit, die einigen zumindest als Hirngespinst erscheint.
Wenn man, jenseits subjektiver Überzeugungen, weiterhin auf die amerikanische Politik blickt, ohne zu bewerten, dass sie Ausdruck verschiedener Komplexe von Eventualitäten ist, hat man das Gefühl, eher auf den Finger als auf den Mond zu blicken. Dort spürt das derzeitige europäische Gerüst, das eine liberale Ordnung stützen soll, das republikanische Erdbeben in Washington, das tatsächlich die übrige internationale Infrastruktur auf die Probe stellen kann, jene, auf der die NATO basiert.
Während die Europäer in Monaco auf Beruhigung hofften, sorgte Vizepräsident Vance bei manchen für Nachdenklichkeit und bei anderen für Schock, auch wenn es nicht das war, was sie sich erhofft hatten, denn es ist besser, Spannungen jeglicher Art abzubauen, als sie zu ertragen. Es geht also nicht nur um Zölle oder Handelskriege, sondern auch um eine politische und apodiktische Katechese, die verdeutlichen soll, dass die größte Bedrohung nach wie vor eine interne ist, nämlich die Abkehr von den gemeinsamen Grundwerten des Westens mit den USA.
Eine beunruhigende Rede, beispiellos sogar in der republikanischen Tradition, die die Relevanz von Vance jedoch nicht schmälert, der über politisch-ideologische Bezüge verfügt, die tiefer reichen als jene von Trump, und ihm sogar den Anspruch erlaubt, eine Veränderung der postliberalen globalisierten Ordnung und der politischen Korrektheit zu fordern.
Man muss Vance aufmerksam zuhören und ihn vor allem ohne Vorurteile verstehen, denn nichts hindert ihn daran, in nicht allzu ferner Zukunft ins Weiße Haus einzuziehen.. Vance wird auch ein Hinterwäldler, der Mann, der aus der Armut und Randgruppe der Appalachen stammt, aber auch ein Yale-Absolvent ist, ist der ehemalige Soldat, der im Irak gedient hat; ist das, woran er glaubte Risikokapital, bei den Investitionen, die zur Finanzierung von Start-ups in Sektoren mit hohem Potenzial, aber auch hohem Risiko erforderlich sind. Vance ist derjenige, der eine Verbindung zwischen Musk und der rechtspopulistischen Bewegung herstellte.
Kurz gesagt: Seien Sie vorsichtig, denn Vance könnte die Zukunft der Republikaner sein (Große alte Party, die Republikanische Partei), ist der Vierzigjährige, der keine Angst davor hatte, eine allzu formale und starre Europäische Union zu traumatisieren, beschuldigt, die Meinungsfreiheit einzuschränken und nicht zu wissen, wie man die Einwanderungspolitik handhaben soll – und das in denselben Tagen, in denen Deutschland selbst von neuen blutigen Anschlägen heimgesucht wurde.
Es ist daher verständlich, warum Vance, Botschafter von MAGA und traditionellen Werten, die Versammlung in fassungslosem Schweigen zurückließ, während das Publikum hin- und hergerissen war zwischen Überraschung und Schuldzuweisungen, erschüttert von den Hinweisen auf die rumänischen Wahlen, die wegen angeblicher externer Einmischung annulliert wurden, und den Interventionen des ehemaligen Kommissars Thierry Breton, der sich energisch in die deutschen Konsultationen einmischte.1 offensichtlich verteidigt vom scheidenden Bundeskanzler Scholz, der sich inzwischen gegenüber äußeren Einflüssen sträubt; eine offen gesagt unangenehme politische Haltung, die groteske Erinnerungen an die Zeit zwischen Sarkozy und Merkel oder an die Erklärungen von Minister Shauble wachrufen kann, die alle ohne jede Diplomatie gegen Rom gerichtet waren.
Vielleicht liegt der Schlüssel zum Verständnis in beiden Ich teile deine Idee nicht, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du sie ausdrücken kannst. das Denken von Evelyn Beatrice Hall, das einem Archetyp zugrunde liegt, der auf den ursprünglichen anglo-französischen Liberalismus zurückgeht, den es wiederzuentdecken gilt, ohne den orwellschen Versuchungen von 1984 nachzugeben, sowie eine mangelnde Kenntnis des intellektuellen Kontexts, der Vance prägte, ob man das nun gutheißt oder nicht.
Schließlich haben wir, wie ein erleuchteter Meister betonte, erlebt, dass in der Vergangenheit viele Dinge höflich gesagt wurden, uns heute aber noch unhöflicher zurückgeworfen werden, wie einem Bergmenschen. Über den Inhalt ist man sich vielleicht nicht einig, aber sicher nicht über den vermittelten Schock, über allgemeine Ängste, Störungen, die Anwesenheit von Persönlichkeiten. politisch nicht korrekt, dort kann und darf die Demokratie nichts fürchten.
Es ist mehr als offensichtlich, dass es in Wirklichkeit um die Stabilität der EU geht, und zwar in ihrer aktuellen Architektur, die von den derzeitigen Washingtonern in Gang gesetzt wurde. Diese haben noch immer nicht verstanden, ob sie aufgeben oder nachgeben sollen, nur um schlimmere Katastrophen auf einem Kontinent zu vermeiden, der zu starr ist, um sich ein neues Bild von sich selbst zu machen.
Natürlich war Vance hier hart, aber das sollte nicht allzu überraschend sein nach der Antrittsrede von Donald Trump, die im Übrigen nichts anderes tat, als seine Wahlversprechen zu bestätigen, nämlich die Abkehr von der Woke-Kultur und einer grünen Wirtschaft, die, so wie sie ausgedrückt wird, China, das bekanntermaßen die Umwelt verschmutzt, wieder in Gang bringt und den Westen in den Abgrund treibt.
Aber seien Sie vorsichtig, denn der Präsident muss auch in der Lage sein, im Einklang mit den ihn umgebenden Mächten zu handeln: allein am Ende, ohne tiefer Zustand, viel mehr kann es nicht. Sicher ist jedoch, dass für den ehemaligen russischen Großhegemon angesichts der Feindseligkeit Chinas eine bittere Pille bleibt, die er Peking nicht überlassen kann.
Was tun mit einem Imperium, dem es an Machtdemonstration mangelt? Der einzige Weg nach vorn besteht wahrscheinlich darin, die Aufmerksamkeit der anderen Partei auf die Schwächsten zu lenken, damit diese sich nicht auf die Seite der aufsteigenden Hegemonie stellt. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass selbst wenn die Demokraten gewonnen hätten, die Geschichte vielleicht anders ausgesehen hätte, die Probleme aber im Wesentlichen dieselben geblieben wären, und dass die Russen nicht einmal so bedauert hätten, wieder einen Anschein von Liaison mit einem Gesprächspartner, der insgesamt attraktiver ist als Xi und dessen Hauptaugenmerk stets auf der Rückeroberung Sibiriens und der Beruhigung der EU liegt.
Wir erinnern uns immer an Vance in München und das weitverbreitete Echo von Trump aus Washington: Sollten sich die Russen von China abspalten, bliebe Peking isoliert und die Wahrscheinlichkeit einer Rückeroberung der Rebellenprovinz Taiwan wäre geringer.. Das Problem ist einerseits der ukrainische Gegenpart, und andererseits die Hypothese einer chinesisch-russischen Verführung, die das Scheitern der Annäherungsversuche markieren und die Amerikaner zwingen würde, sich nicht nur einem, sondern zwei Feinden zu stellen.
Unterdessen ist Europa weiterhin davon überzeugt, dass es über eine Subjektivität verfügt, die in Wirklichkeit politisch nicht existiert oder bestenfalls sehr schwach ausgeprägt ist. Ebenso vergisst man im politischen Gedächtnis, dass Putin der erste russische Staatschef war, der auf der Münchner Sicherheitskonferenz sprach. Auf dieser Konferenz fand – vielleicht wegen der sehr angenehmen Atmosphäre in Bayern – der Angriff auf die unipolare Welt und die USA statt, die schuldigen Demiurgen einer konfliktverheißenden Realität.
Die Lehren aus München zeigen, dass man einen Despoten, der seine Meinung äußert, nicht unterschätzen darf, denn er könnte verderblich sein. Und dass Frieden, wie er 38 hätte geschaffen werden können, nur mit Gewalt erreicht werden kann. Kurz gesagt, die Geschichte Monacos darf nicht vergessen werden, insbesondere jetzt, da Europa auf internationaler Ebene von den Reizen der Größe eines einzelnen Landes getrieben wird. Vances Rede sollte daher mit Trumps Initiativen in Verbindung gebracht werden, die sich gegen Russland und Saudi-Arabien richten und die Biden unvorsichtigerweise herabstufte zu Paria, und sie hängt mit dem Fehlen konkreter Ergebnisse in einem europäischen Kontext zusammen, in dem es nie zu einheitlichen politischen Linien gekommen ist.
Trump hätte gern ein Europa, das stärker auf der Linie der USA liegt, während Peking Brüssel von der anderen Seite aus unter Druck setzt, um einen Status quo aufrechtzuerhalten, der eine starke wirtschaftliche Abhängigkeit begünstigt, die dazu dient, interne Bruchlinien auszunutzen. Dies ist die Perspektive der Politik des zeitlosen chinesischen Außenministers Wang Yi, der voller beruhigender Aussagen ist und auf einem Multipolarismus basiert, in dem die KPCh Sicherheit und Konstruktivität garantiert und sich der BRI anschließt, um den Preis von zwei mickrige Pennys (Zitat Mary Poppins).
Selbst Draghi, der ehemalige Premierminister und EZB-Präsident, hat drakonische Reformen innerhalb der Europäischen Union gefordert. In dieser Hinsicht ist Europa vielleicht tatsächlich ein Gefangener seiner Bürokratie und seiner selbst. Seine Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität sind sowohl gegenüber den USA als auch gegenüber dem Reich der Mitte ernsthaft gefährdet, da interne Handelsschranken und regulatorische Hindernisse schlimmer werden können als etwaige Trumpsche Zölle.
Während Europa versucht, eine politische Linie zu entwickeln, ist es gezwungen, sich mit dem russischen Expansionismus im Osten und mit einem amerikanischen Hyperrealismus im Westen auseinanderzusetzen, der Brüssel mürrisch, aber albern und ohne konkrete Pläne zurücklässt, insbesondere für die militärische Komponente, die, soweit es den Ukraine-Streit betrifft,2, wie von Lucio Caracciolo erwähnt, wirft das Dilemma des Unterschieds zwischen gerechtem Frieden und möglichem Frieden auf, wobei im Durchschnitt alle Konflikte mit Letzterem enden. Kurz gesagt, die Yankees sind weniger beliebt als früher, aber ihr Rückzug, der im Zusammenhang mit dem Risiko eines sibirischen Schneesturms gefürchtet wird, gibt Anlass zur Hoffnung, dass die amerikanische Politik in ihrem Wirrwarr ihre sehr komplizierten Vettern auf der anderen Seite des Atlantiks nicht im Stich lässt, die über den unpopulären Vance entsetzt sind, wie die Gäste des Restaurants Chez Paul in „Mr. Fabulous“ mit den Blues Brothers.
Seien Sie vorsichtig, denn zur amerikanischen Sicherheitsgarantie gibt es derzeit und vermutlich auch für lange Zeit keine Alternative.; Kommen wir also zu den bitteren Kelchen, die schon 63 von JFK erwartet wurden, der die Europäer zu einer größeren Verteidigungsverantwortung drängte, in der Erwartung der Tatsache, dass die lang erwartete neue Ordnung vielleicht nicht so angenehm sein wird wie erhofft, es sei denn, die gegenwärtigen USA beabsichtigen, mit ihren eigenen Teile und herrsche, wie Peking; Erwähnenswert ist hier ohne Vorurteile der Vorschlag zur Übernahme Grönlands, der in der US-Politik nicht ganz neu ist und deshalb nicht zu Trumps Unentgeltlichkeit gezählt werden kann.
Seien wir ehrlich: Es handelt sich um einen Komplex von Positionen, die konzeptionell zunächst schwer zu akzeptieren sind, die jedoch rationalisiert werden müssen, indem man Vorurteile beiseite lässt und eine Übung in induktiver Verknüpfung durchführt. Das Problem besteht darin, zu verstehen, ob dies auf dem alten Kontinent möglich ist oder ob auf dem Grat links unter dem Blick auf die Bäume, es gibt immer noch Oberste, die die Amerikaner nur als freche junge Männer (leicht zu erratendes Zitat)
1 „Wir wenden unsere Gesetze in Europa an, wenn die Gefahr besteht, dass sie umgangen werden. Das haben wir in Rumänien getan, und – erwartet – notfalls müssen wir das auch in Deutschland tun“.
2 Elemente des hypothetischen ukrainischen Kompromisses: territoriale Zugeständnisse und ein 20-jähriges Moratorium für Kiews NATO-Mitgliedschaft. Elemente des hypothetischen russischen Kompromisses: verstärkte ukrainische Aufrüstung und Schaffung einer entmilitarisierten Zone zwischen den von europäischen Streitkräften besetzten Streitkräften
Foto: NATO