Russland und die Ukraine sind weltweit führend in der Weizenproduktion, was daher zu einem der wichtigsten Wege wird, um zu verstehen, wie sehr dieser Konflikt das Weltgleichgewicht belastet. Durch das Graben im Wort Weizen wird seine geopolitische Substanz identifiziert, nämlich Hunger, der Hebel, der Nahrung in eine Waffe verwandelt. Die ganze Welt hungert, die ganze Welt muss essen. Je mehr Weizen Sie besitzen, desto hungriger werden Sie nach Verbündeten und Rivalen. Wem das Getreide gehört, hat Macht.
Das Kornspiel entstand bei diesem Krieg nicht, der sich auf beschleunigende Dynamik „beschränkte“. Die fähigsten Gemeinschaften schaffen es, sie zu ihren Gunsten zu biegen. Das versucht Russland, das eine Politik der Ernährungssouveränität in eine Politik des Getreideimperiums verwandeln zu wollen scheint. Ein Reich mit russischem Herzen und zwei Beinen, ukrainisch und kasachisch, auf dem es aus verschiedenen Gründen nicht steht, sondern stolpert und nicht abhebt.
Das Getreidespiel wird an Land gespielt, ja, aber auch an der Börse, was eine Preisdynamik auslöst, die sich auf die anderen Themen auswirkt. Heute sind wir eher mit einer Krise in der Verteilung von Weizen und einer Preiskrise konfrontiert, die durch Spekulation und Unsicherheit verursacht werden, als mit einer Krise in der Produktion selbst. Die weltweite durchschnittliche Jahresproduktion von Weizen beträgt rund 750 Millionen Tonnen. Ähnliche Zahlen wurden für dieses Jahr erwartet, wenn nicht die Blockade des ukrainischen Weizens gewesen wäre. Dass in manchen Gebieten ein Hungerrisiko besteht, lässt sich verstehen, wenn man betont, dass das Welternährungsprogramm 50 % des Weizens und 20 % des Mais kauft, die für arme Länder in der Ukraine benötigt werden. 45 afrikanische Länder importieren 1/3 ihres Weizens aus Russland und der Ukraine, 18 davon mindestens 50 %. Darunter Syrien, Ägypten, Libyen … alles Länder, deren arabischer Frühling 2011 buchstäblich durch Brot ausgelöst wurde.
Hinzu kommt die globale Erwärmung, die seit dem Ende des XNUMX. Jahrhunderts andauert. L'Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), die Abteilung der Vereinten Nationen für Klimawandel, berichtet, dass, selbst wenn der Temperaturanstieg bis 2100 unter zwei Grad gehalten wird, 8 % des Ackerlandes der Welt nicht mehr bebaubar sein werden, während Fische alle zehn Jahre von 59 km wandern werden zu kälteren Gewässern im Norden.
Für Russland bedeutet dies, dass sie auch in „seinen“ Pazifik migrieren werden. Erwärmung bedeutet auch Tauwetter, was neue landwirtschaftliche Horizonte in russischen Regionen eröffnen würde. Der Klimawandel bietet also einige Vorteile, die aber ein unterstützendes geopolitisches Projekt erfordern. Das zaristische Russland war bereits eine Agrarmacht, musste aber mit zyklischen Dürren und gefrorenem Land kämpfen. Der Erste Weltkrieg, der Bürgerkrieg, die Kollektivierung und in der Ukraine dieHolodomorkünstlicher Hunger schwächte die spätere sowjetische Agrarproduktion. Stattdessen beginnt das putinische Russland einen Prozess des Wiederaufbaus der Produktion bis hin zur Rückkehr auf zaristisches Niveau.
Im Jahr 34.5 betrug die Jahresmenge an russischem Weizen 2009 Millionen Tonnen, aber bereits im Jahr 61.7 waren es 2010 Millionen Tonnen. Der Sektor allein garantiert jedoch nicht die von Moskau angestrebte totale Ernährungssouveränität. 2014 startete Russland daher die Food Safety Doctrine (immer noch in Kraft), aber bis 2013 blieb es ein prekäres Projekt (40 ist Russland noch zu 75 % von Lebensmittelimporten abhängig). Nur die Sanktionen nach der Annexion der Krim verstärken und rechtfertigen diesen Weg und zwingen zur Schaffung lokaler Alternativen. Heute produziert Russland durchschnittlich 85/50 Millionen Tonnen Weizen pro Jahr, davon etwa die Hälfte für den Export. Russlands Leistungsfähigkeit in diesem Sektor liegt auch darin begründet, dass es mit rund XNUMX Millionen Tonnen pro Jahr der weltweit führende Düngemittelproduzent ist. Gerade als Reaktion auf westliche Sanktionen hat Moskau den Export von Düngemitteln bis April verhängt und damit die Europäische Union, aber insbesondere Südamerika, da dies der Hausgarten der USA und eine landwirtschaftliche Alternative ist, zumindest der Not beraubt , zum russischen Weizen, wenn er nicht chronisch auf Düngemittel angewiesen wäre, um Weltmengen zu produzieren. Diesen Kontinent zu treffen bedeutet dann, die Vereinigten Staaten zu treffen, extern, weil es ihre Fähigkeit angreift, der Welt zu „helfen“, und intern, weil sie zwar nicht viele Düngemittel importieren, aber mit den Blöcken die Preise steigen sehen, was die US-Landwirte dazu veranlasst, weniger zu säen. Russland ist jedoch nicht nur stark, weil es Düngemittel produziert, sondern auch, weil es zahlreiche Ländereien hat, wo es nicht so notwendig ist, sie zu verwenden. Es ist eines der wenigen geografischen Gebiete der Welt, das im Besitz der sogenannten Schwarzen Länder ist Tschernozem. Äußerst fruchtbares Land in Zentral- und Südrussland. Gerade auf deren Besitz kann ein russisches Weizenimperium geboren und gefestigt werden.
Wenn wir von Schwarzerde sprechen, fangen wir an, über die Ukraine zu sprechen, die allein 25 % der Gesamtmenge besitzt, und wenn wir von der Ukraine sprechen, verstehen wir die Grenzen der russischen Produktion und damit einen der Gründe, die die Invasion vorangetrieben haben könnten. In Russland gibt es trotz aller Fortschritte Probleme wie die Dürre, die im zweiten Jahr in Folge fragile Gebiete der russischen Heimatfront wie Tatarstan heimgesucht hat. Im Zentralrussland ging der Getreideertrag um 24 % und an der Wolga sogar um 45 % zurück. Dabei will Russland das fruchtbare Ausland der Ukraine auf seinem Feld halten, nicht weil es ihm zum Konsum dient, sondern als globaler Hebel. Eine "westliche" Ukraine riskiert, Moskau angesichts des Risikos eines Rückgangs ihrer Produktion eines grundlegenden Beckens für die Bewirtschaftung des Weltweizens zu berauben. Darüber hinaus stellt die fortgesetzte Übernahme ukrainischer Getreidequoten durch die Chinesen ein ebenso riskantes Ungleichgewicht in der Partnerschaft mit China dar.
Beginnen wir also zu verstehen, wie wichtig die Ukraine ist, die 2021 mit einer Produktion von etwa 106 Millionen Tonnen Getreide (davon 32 Millionen nur Weizen), Hülsenfrüchten und Ölsaaten eines der besten Landwirtschaftsjahre aller Zeiten hatte. Allein die Ukraine kann der Europäischen Union Importe von 57 % Mais, 42 % Raps und 47 % Sonnenblumenkernen garantieren.
Alle folgenden Daten sind weltweit. Die Ukraine exportiert 12 % ihres Weizens und 16 % ihres Mais, während sie allein 50 % des Sonnenblumenöls produziert. Das Gewicht der Ukraine, das dem Russlands hinzugefügt wird, macht die Idee noch wichtiger. Zusammen produzieren sie 80 % des Sonnenblumenöls und machen 80 % seiner Importe in die EU aus. Sie machen 29 % der Weizenexporte und 20 % der Maisexporte aus.
Die russische Invasion verläuft jedoch nicht nach Plan. Die geschätzte ukrainische Ernte für 2022 ist abgebrannt und die Häfen am Schwarzen Meer und damit der Export sind gesperrt. Die zweite Phase der russischen Invasion, die darauf abzielt, sich auf den Osten der Ukraine zu konzentrieren, würde es jedoch ermöglichen, Regionen vollständig zu annektieren, die allein fast die gesamte Produktion von ukrainischem Sonnenblumenöl abdecken und die, wenn sie auch den gesamten Schwarzmeergürtel umfassen würden, würden Erwerb von 62 % des Ackerlandes der Ukraine. Unter der Annahme, dass Russland die Eroberung nach unten revidiert, würde dies nicht für Weizen und andere Feldfrüchte gelten, was ihren strategischen Wert bestätigt.
Ein weiterer zerbrechlicher Faktor beim Aufbau eines russischen Getreideimperiums ist Kasachstan mit seiner wertvollen Beute schwarzer Ländereien im Norden. Die kasachische Keule hat aus landwirtschaftlicher Sicht nicht so viel Wert an sich, sondern weil sie durch die negativen Auswirkungen des russischen Projekts in der Ukraine so schwach in Bezug auf Lebensmittel ist, was sich wiederum negativ auf das russische Gut auswirkt. Russland hat tatsächlich beschlossen, den Export von Weizen in die Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion, einschließlich Kasachstan, wenn auch vorübergehend zu begrenzen, um eine Explosion seiner Binnenpreise zu vermeiden. Dies hat das Land, das bereits auf landwirtschaftlicher Ebene in Schwierigkeiten ist, mit einer schlechten Ernte im Jahr 2021 weiter bestraft.
Außerdem waren die kasachischen Weizenexporte bis zum Abzug der Amerikaner aus Afghanistan zu 2/3 in dieses Land gerichtet, aber mit den USA, die den Taliban den Zugang zu den Reserven der Zentralbank von Afghanistan verwehrt haben, sind Zahlungen schwierig. Für Nur-Sultan dreht Moskau also gerade einen Hahn zu einem seiner wichtigsten Partner in der zentralasiatischen Region zu, als die Amerikaner bereits einen anderen abgestellt hatten. Die gleichen Alternativen für Kasachstan sind dem afghanischen Becken sowohl in Zentralasien als auch im Hinblick auf den Iran nicht ebenbürtig, der aufgrund von Sanktionen dieselben afghanischen Zahlungsschwierigkeiten hat.
Warum tut Russland das? Möglicherweise trugen die Unruhen Anfang des Jahres in Kasachstan dazu bei, dass Russland das imperiale Agrarprojekt als prekär empfand und damit den „Krieg um Weizen“ in der ohnehin schon abfließenden Ukraine beschleunigte. Schließlich, wenn es wahr ist, dass es nicht der Weizen ist, der Kasachstan aus der russischen Sphäre holt, ist die Haltung Kasachstans für Moskau frustrierend. In der Tat prägt Nur-Sultan seine Flugbahn auf Russland ein, aber auch, indem es sich zwischen Ost und West, zwischen China und Europa, China und der Türkei überbrückt und die Angst vor einem allgemeinen Abrutschen des russischen Auslands schürt.
Als Beweis dafür, dass die kasachische Haltung multivektoriell und für Moskau entscheidend ist, gilt die Tatsache, dass das Land sich geweigert hat, Truppen zu entsenden, um Moskau in der Ukraine zu helfen, die Donbass-Republiken nicht anerkannt, Selenskyj telefonisch angehört hat und Demonstrationen gegen die Ukraine zulässt Krieg. Kasachstan wiederum tut dies alles, weil es mit einer starken russischen Minderheit, auch in den Schwarzen Ländern, Russlands imperiales ethnolinguistisches Narrativ fürchtet, das in der Ukraine angewendet wird ... Kultur Ashkat Aymagambetov, schuldig, den Kasachischen durch den Russen ersetzen zu wollen.
Was ist mit den Vereinigten Staaten und China?
Um den Wert der russischen Schritte in der Weltgetreideproduktion zu verstehen, muss man auch die Bedingungen der anderen Großmächte kennen, denen Russland gleichgestellt sein möchte.
Die Vereinigten Staaten produzieren jährlich etwa 50 Millionen Tonnen Weizen, was qualitativ wird, wenn man sie mit der Tatsache vergleicht, dass es 1981 79 Millionen waren. Wenn man bedenkt, dass die US-Bevölkerung seitdem um mehr als 100 Millionen Einwohner gewachsen ist, also um 1/3, während die Produktion um 1/3 zurückgegangen ist, können wir verstehen, wie sehr sich die Getreidekrise auswirkt. Nicht nur das, die aktuelle ist die zweite Ernte in Folge, die durch Dürre in den Vereinigten Staaten ruiniert wurde. Ein erster Vergleich sagt uns also, dass Russland, dessen Bevölkerung in den letzten vierzig Jahren mehr oder weniger unverändert geblieben ist, es geschafft hat, einen Produktionspfad zu implementieren, der dem US-amerikanischen entgegengesetzt ist.
Wenn Sie also den Krieg in der Ukraine aus der Sicht des Weizens betrachten, kann man meinen, dass Washington auf diese Krise unvorbereitet gestoßen ist. Die USA sind jedoch ein ernsthaftes Imperium, das heißt, sie haben nicht nur eine "Kornkammer", sondern mehrere, von Kanada über Südamerika bis Australien, die in gewissen Grenzen zur Verfügung stehen, um dem westlichen Lager zu helfen. Das heißt, es reicht nicht, dass ich an einer Stelle treffe, um einen Riesen zu verkrüppeln.
China hat eine durchschnittliche Jahresproduktion von 135 Millionen Tonnen, die jedoch für den internen Verbrauch bestimmt ist und ebenfalls nicht ausreicht. Auch sie unterliegt dem Klimawandel. In diesem Jahr haben die Regenfälle die Aussaat verzögert und es besteht die Gefahr einer katastrophalen Ernte. Ausgehend von diesen Bedingungen lassen chinesische Schritte die Annahme plausibel erscheinen, dass China vom bevorstehenden Krieg wusste. Tatsächlich verfolgt China neben Xi Jinpings erklärtem Ziel der Nahrungsmittelselbstversorgung das Ziel, Weizenreserven auf einem Allzeithoch zu haben und wird 69 % des Weltmaises, 51 % des Weizens und 60 % des Reises haben, Umsetzung einer Einkaufspolitik, die die am stärksten exponierten Gemeinden der Welt verarmt und die Preise erhöht, was ihre Einkaufsschwierigkeiten vergrößert. Im Einklang mit dieser Politik haben Russland und China am 8. Februar ein Abkommen ausgearbeitet, mit dem China nur zwei Wochen nach Ausbruch des Konflikts die Einfuhr von Weizen und Gerste aus ganz Russland genehmigt.
Ein verlängertes Abkommen bis 2021 gab es nicht, da China davon überzeugt war, dass das russische Produkt kontaminiert war. Anschließend genehmigte Peking infolge von Dürre und schlechten Ernten den Weizen, der nur aus dem russischen Fernen Osten stammt. Dass in der Weltordnung des Weizens seit Jahren etwas in Bewegung war und China das wusste, zeigt auch die Tatsache, dass Chinas Ernährungs-Selbstversorgungspolitik dazu führte, dass, wenn 2012 der gesamte Getreideimport der Volksrepublik aus den USA kam, im selben Jahr bringt ein Abkommen mit der Ukraine drei Millionen Tonnen Mais nach China. Bis 2021, nur ein Jahr vor der russischen Invasion, war China bereits zum führenden Importeur ukrainischer Agrarprodukte geworden. Vielleicht wusste er es und versuchte inzwischen auch, den Russen ukrainischen Weizen wegzuschnappen. Paradoxerweise mag Russland China zwar gewarnt, aber eben auch beschleunigt haben, weil der „Verbündete“ übertrieben hat.
Ein Budget
Russland hat tatsächlich Ernährungssouveränität angestrebt, aber die Ausweitung dieses Projekts und seine Eingliederung in eine imperiale Figur scheint eher taktischen als strategischen Umständen geschuldet zu sein. Ob und inwieweit Russland die Felder der Ost- und Südukraine erobern kann, bleibt freilich abzuwarten. Die Gefährdung der ukrainischen Produktion bis 2022 ist jedenfalls ein großer Imageschaden. Russland hätte den Hunger vieler möglicherweise wohlgesinnter Länder stillen (und daher kontrollieren) können und riskiert stattdessen, ihn erzeugt zu haben. Ein Teil jeder imperialen Figur ist Sucht, nicht Mangel.
Das russische Glücksspiel riskiert, einen Teil der Ukraine und seines Weizens endgültig der westlichen Verfügbarkeit zu überlassen und hilft, Nordafrika und den Nahen Osten auszuhungern, es hat auch Kasachstan verärgert und selbst rutscht in China ab, ohne auch nur das Gegengewicht eines Weizenimperiums, das das ausgleicht Chinesisches Übergewicht in der Partnerschaft, ein Übergewicht, das durch einen chinesisch-ukrainischen Weizenhandel akzentuiert wird, der angesichts des Kriegsverlaufs ohnehin weiterhin umgangen wird.
Die Glaubwürdigkeit der russischen Supermacht, aus Weizensicht, riskiert das Standard.