Spezialeinheiten: Vorsichtig behandeln
Für die Experten bleibt der Krieg in Afghanistan, den unsere Spezialeinheiten führen, in vielerlei Hinsicht ein Rätsel, da der Generalstab die ...
Lesen
Streitkräfte und die Rolle des Geheimdienstes bei militärischen Eingriffen auf libyschem Boden
Die Entsendung der Streitkräfte unseres Landes auf libyschen Boden erscheint zumindest vorerst wie eine Utopie, da die Regierung in Rom unter Premierminister Matteo Renzi beschlossen hat, dass ...
Lesen
Kampf gegen den Terrorismus: Ein Blick nach den Münchner Abkommen
Im Kampf gegen ISIS stellt die Offensive der syrischen Armee im nördlichen Teil von Aleppo, die am Eröffnungstag der dritten Genfer Konferenz begann, einen...
Lesen
Einwanderung und Integration
Die Ereignisse in Köln und Hamburg haben auf dramatische Weise bestätigt, dass die Themen Rezeption und Integration auch auf methodischer Ebene eine gründliche Reflexion verdienen.
Lesen
Das Mosul-Rätsel
Wenn im italienischen Parlament jemand daran gedacht hat, 450-Soldaten unserer Armee zum Schutz des Mosul-Damms zu entsenden, glaube und hoffe ich in meinem Herzen, dass ich zumindest teilweise die ...
Lesen
2016, ab Beginn des neuen Jahres ein Denkanstoß pünktlich
Mit Beginn des neuen Jahres werden neue, ehrgeizige und interessante Ziele gesetzt, aber sehr selten lassen wir uns zum Nachdenken übergehen, es wird in die endgültigen Zahlen, in die Prüfung verbannt ...
Lesen
UNUCI als "Kulturelle Spezialeinheit"?
Die Notwendigkeit des Schutzes des kulturellen Erbes im Zusammenhang mit bewaffneten Konflikten hat die Staaten schon immer beunruhigt, und Beispiele dafür sind die zahlreichen historischen Vorschriften, darunter ...
Lesen
Theorien des alternativen Terrorismus
Eine Stadt, Brüssel, tagelang gepanzert, die Angst, im Stadion ein Spiel zu sehen, die Qual eines Rucksacks, der von einem Kind abgelenkt wurde. Nach den Ereignissen in Paris ...
Lesen

  
Gegenseitige kollektive Verteidigung und Solidarität in der EU, von Frankreich aufgerufen, sich dem IS entgegenzustellen
Nach den Anschlägen im Herzen von Paris der 13 November 2015, begangen von einer mit DAESH verbundenen Terroristengruppe oder ...
Lesen
Sind wir im Krieg? Die Kriegserklärung im Lichte des internationalen Kriegsrechts
Nach den jüngsten Ereignissen in Paris und der Bestätigung der großen Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags in ...
Lesen
Warum gehst du jetzt nicht in den Krieg?
Der größte Fehler, der im Irak- und Libyen-Krieg gemacht wurde, war das Fehlen einer Regierungsstrategie ...
Lesen
Terrorismus: Wenn sich die Bedrohung weiterentwickelt und an die Umgebung anpasst, sollten wir das auch tun
Die 12 im November letzten Jahres bei einem doppelten Selbstmordanschlag, bei dem 43-Leute in den Vororten ums Leben kamen ...
Lesen
Militärkorps des italienischen Roten Kreuzes. Es ist nicht die Zeit, um es zu schließen
Das internationale Klima und die größere Aufmerksamkeit, die die italienische Regierung ...
Lesen
Paris 13 November 2015: neue Fliesen im Mosaik des Terrors
Seit über drei Jahrtausenden begleitet die Mosaikkunst (Mosaics, NDA) die Geschichte der Menschheit und ihrer Kunst. Eine Auswahl von ...
Lesen
Bald wird die französische Luftwaffe ihr Konzept der Brüderlichkeit von ihren Bombern abschütten
Vor jeder Analyse und Überlegung muss davon ausgegangen werden, dass es sich um einen schwerwiegenden Akt der Verantwortungslosigkeit handelt ...
Lesen
Der wirkliche Krieg, den die NATO vorbereiten muss, ist gegen sich selbst gerichtet
Die seit Anfang März 2015 unermüdlichen Übungen stellen eine neue Grenze für die ... dar.
Lesen
In Erinnerung an Experimentatori Pietro Venanzi und Herbert Moran
Freitagmorgen warnte mich ein Anruf von unserem Direktor, dass ein Prototyp des ...
Lesen
30 Oktober 1917 - 30 Oktober 2015 wir feiern die Schlacht von Pozzuolo del Friuli mit einem Blick auf die Gegenwart
Und es ist wieder einmal der Jahrestag von Pozzuolo del Friuli, der Schlacht der Schlachten der italienischen Kavallerie, die...
Lesen
Pulverfass Naher Osten: Putins Risiken
Das Vorgehen Moskaus beunruhigt die NATO-Streitkräfte und die USA. Letztere haben in der Tat immer erklärt, dass sie „nicht...“
Lesen
Sollten Putin und Obama Syrien retten? Erste Überlegungen zur amerikanischen Rede bei der Generalversammlung
Bei der 70. UN-Generalversammlung einigte man sich nicht einmal auf das Programm, das bei den Treffen eingehalten werden sollte ...
Lesen

Seiten