Vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Uljanow Lenin. Er sagte: „Politik ist der konzentrierte Ausdruck der Wirtschaft“, ein Konzept, das wir als übersetzen könnten „Wenn du die Welt verstehen willst, folge dem Geld“. Nie zuvor schien es, als hätte er recht.
In Washington kam es letzten Montag zu einer der höchsten Konzentrationen von Geld pro Quadratmeter der Geschichte. Wenn wir dem Geld folgen, gelangen wir, wie Lenin vorschlägt, zum Kapitol, wo ein Milliardär zum Chef der größten Demokratie der „freien“ Welt gewählt wurde (obwohl es richtiger wäre, von Indien zu sprechen). Diese Wahl fand zwischen anderen Milliardären statt, Protagonisten eines Systems, in dem politische und wirtschaftliche Macht untrennbar miteinander verbunden zu sein scheinen.
Durchsuchen der verfügbaren Quellen, die Globale Trends 2030 des National Intelligence Council USA, der den Wohlstand von Nationen analysiert, um zukünftige Instabilitäten in Schlüsselsektoren wie Energie, Rohstoffe, Technologie und Demografie vorherzusagen. Das globale Finanzsystem, das auf dem US-Dollar basiert, bleibt weiterhin im Mittelpunkt der Besorgnis.
Russland überrascht trotz eines BIP, das mit dem Italiens vergleichbar ist, mit einigen Besonderheiten: niedrige Verschuldung, hohe Erzeugungskapazität Cash-Flow- und bedeutende Investitionsmöglichkeiten. Diese Fähigkeiten beruhen hauptsächlich auf dem Verkauf natürlicher Ressourcen wie Kohlenwasserstoffen, die aus einem Untergrund gewonnen werden, der abzüglich der Betriebskosten enorme Gewinnspannen im Vergleich zu Volkswirtschaften wie Japan oder Europa bietet, die stark vom Import von Rohstoffen abhängig sind .
Einige Quellen1,2 Sie behaupten, Wladimir Putin sei der reichste Mann der Welt. Es wird spekuliert, dass es indirekt über riesige Vorkommen, Industrien und strategische Ressourcen verfügt. Wenn das wahr wäre, würde sein Vermögen das von Leuten wie Elon Musk bei weitem übertreffen. Das nachrichtendienstliche Interesse konzentriert sich jedoch weniger auf materielle Vermögenswerte als vielmehr auf die Fähigkeit einer Führungskraft, Einfluss auf die geopolitische Landschaft zu nehmen. Putin stellt mit seiner Kontrolle über Tausende von Atomsprengköpfen und einer stark zentralisierenden Politik einen einzigartigen Fall im globalen Kontext dar.
In den Vereinigten Staaten standen Persönlichkeiten wie Trump im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Inlandsgeheimdienstes. Für den ehemaligen Präsidenten scheint Geld der Schlüssel zu allem zu sein, ein Element, das seine Abkehr von der Unterstützung Putins zugunsten neuer Sponsoren erklären könnte, darunter einige der reichsten Amerikaner, wie sie an seiner Seite in Washington anwesend sind. Diese Milliardäre kontrollieren Computernetzwerke und Kommunikationsmittel, die die westliche Welt effektiv regieren, und festigen ihren politischen Einfluss.
China und Europa: unterschiedliche Perspektiven
Xi Jinping, per Definition ein moderner Kaiser, versteht den Wert des Handels. Seine Strategie basiert auf einer langfristigen Vision, die von Deng Xiaopings Philosophie („Werde reich“) übernommen wurde und China eine starke Position in internationalen Verhandlungen garantiert.
Im Gegensatz dazu erscheint Europa fragmentiert und schwach. Ohne Wirtschaftszahlen, die mit amerikanischen oder chinesischen Oligarchen vergleichbar sind, präsentiert es sich eher als „Regulator“ denn als globaler Wirtschaftsakteur. Europäische Politiker, die nicht in der Lage sind, sich schnell an Veränderungen anzupassen, laufen Gefahr, in eine untergeordnete Rolle gedrängt zu werden. Allerdings sollen die Italiener zu den besten Händlern der Welt gehören: Dies könnte eine Chance für Italien sein, sich in einem immer schwieriger werdenden Wettbewerbsumfeld zu behaupten.
Politik, Wirtschaft und globale Macht sind auf immer komplexere Weise miteinander verflochten. Die strategischen Entscheidungen der Staats- und Regierungschefs der Welt, beeinflusst durch die Kontrolle der Ressourcen und den wirtschaftlichen Wettbewerb, bestimmen das Gleichgewicht des internationalen Systems. „Folge dem Geld“ bleibt in diesem Zusammenhang ein gültiger und aktueller Interpretationsschlüssel.
1 https://www.wired.it/attualita/politica/2021/02/11/putin-uomo-piu-ricco-...