1989-2019: 30 Jahre später noch Wände

(Di Antonio Vecchio)
10/11/19

Vor dreißig Jahren fiel die Berliner Mauer: vielleicht das berühmteste unter den Symbolen des Kalten Krieges. Es war in einer Nacht zwischen dem 12. und 13. August 1961 gebaut worden, um die Flucht der Bürger der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) nach Westen zu verhindern, aber auch um eine klare Trennung zwischen den beiden damaligen Gegenblöcken zu markieren. Es war mehr als 155 km lang und mit bewaffneten Wachen, Stacheldraht, Hunden und Minen besetzt. es ging nicht nur durch das Zentrum der Stadt, sondern umgab es vollständig und schnitt es von der DDR ab. 

In den 28-Jahren, in denen er die beiden Deutschen trennte, versuchten über 5000 Bürger aus dem Osten zu fliehen, manche auf mutige Weise: Wie der Akrobat Horst Klein, der im 1963 über ein elektrisches Kabel auf 18-Meter oder Gunter Wetze ging, das überquerte die Grenze auf einem Luftballon, der mit alten Decken gebaut wurde. Ganz zu schweigen von den Dutzenden von Menschen, die mit unterirdischen Tunneln zu fliehen versuchten.

Andere dagegen versuchten ihr Glück auf die älteste Weise: Sie rannten von den Füßen und wandten den Grenztruppen (den Grenzsoldaten) den Rücken zu, die aufgefordert wurden, gegen jeden Fluchtversuch abzuschießen. Es war ein stilles Massaker, unmöglich zu wissen, wie viele von Ihnen Ihr Leben verloren haben.

Der Fall der Mauer war ein befreiender Akt für die freie Welt, der Beginn einer gedemütigten Menschheit, umso mehr, als sie sich im Herzen Europas befand: das Land der individuellen Freiheiten und der Menschenrechte.

Ihre Zerstörung bedeutete den Beginn des Endes der Sowjetunion, und für die NATO, die diesen Krieg geführt hatte, die Gewissheit des endgültigen Sieges: Selten, besonders im Westen, spiegelt sich die Tatsache wider, dass der Kalte Krieg ein Krieg war jedoch gekämpft und gewonnen.

Die Nachrichten verdanken wir einem ANSA-Chronisten, Riccardo Erhman, dem einzigen Journalisten, der während der Pressekonferenz, mit der der DDR-Propagandaminister Schabowski plötzlich die Öffnung der Passage nach Westen ankündigte, die Bereitschaft hatte, ihn zu fragen : "Seit wann?"

"Sofort", war die Antwort und die Agenturen auf der ganzen Welt schlugen sie in die vier Ecken des Planeten, mit dem Ergebnis, dass bald darauf Tausende von Ostdeutschen an die Grenze stürmten, um sie zu überqueren.

Es war das Ende einer Ära. Es wurde angenommen, dass eine neue Ära der Menschheit vor der Tür steht, endlich ein Träger des Friedens und des Wohlstands. Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama hat in einem sehr berühmten Artikel, der von "The National Interest" - der wichtigsten Viertel der amerikanischen Geopolitik - veröffentlicht wurde, sogar vom "Ende der Geschichte" gesprochen, im Sinne einer Welt, die unaufhaltsam auf den Triumph der liberalen demokratischen Regime gerichtet ist und des globalisierten Kapitalismus.

Wir alle wissen, dass es nicht so geschah. Die liberale Demokratie wird zunehmend durch die neuen Mittel der digitalen Kommunikation untergraben, die die Botschaften neuer Mächte an Massen vermitteln, denen der kritische Sinn dramatisch fehlt, die eher daran interessiert sind, ihre bereits erworbenen Meinungen zu bestätigen, als sich mit anderen zu konfrontieren, etwa ein Buch oder einen Artikel zu lesen.

Auf der anderen Seite hat die Globalisierung sicherlich Millionen von Arbeitern in Ländern der Dritten Welt aus der Armut genommen, aber die westliche Mittelschicht, die sich auf den technologischen Fortschritt und die Konsumkapazität stützt, erheblich reduziert.

Schließlich sind andere Mauern entstanden. Aus vielen Teilen. Nur um in Europa zu bleiben, sind sie zwischen Bulgarien und der Türkei, zwischen Ungarn und Serbien, zwischen Dänemark und Deutschland zu sehen (letzteres nur zur Bekämpfung der Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest.).

Dann gibt es die Evros-Mauer an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei, die 2012 von der griechischen Regierung errichtet wurde, um die illegale Einwanderung zu stoppen. das von Ceuta und Melilla, den spanischen Enklaven in Nordafrika.

Schließlich sind 99 die Mauern, die protestantische und katholische Gemeinden von Belfast trennen.

Und, um Ihren Blick zu erweitern, wer hat noch nicht von der Mauer gehört, die Israel von den palästinensischen Gebieten trennt, oder von was plant sie, Präsident Trump an der Grenze zu Mexiko zu bauen?

Der Fall der Berliner Mauer ist heute nur als Symbol für den Sieg des Westens zu verstehen, als wirtschaftliches Modell und als politische Repräsentation des zentralistischen sowjetischen.

Die vielen noch bestehenden Mauern, und die, die bald sein werden, sollen uns jeden Tag zeigen, dass die Ära der "Limetten" noch lange nicht zu Ende ist.

Foto: IDF / RIA Novosti Archiv / US DoD