Das Schlachtfeld entwickelt sich über traditionelle Grenzen hinaus: von der Überschallgeschwindigkeit von Raketen und Kampfflugzeugen der 6. Generation bis hin zur Rechenleistung künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, in Echtzeit zu analysieren, zu entscheiden und zu reagieren.
Bei der neuen Herausforderung in der Luft- und Raumfahrt kommt es nicht nur auf kinetische Geschwindigkeit an, sondern auch auf digitale Überlegenheit, wobei die sofortige Verwaltung von Daten aus der Luft, dem Weltraum und der Cyberdomäne von entscheidender Bedeutung ist.
In diesem Szenario stellen Hyperschallbedrohungen die westliche Verteidigung auf die Probe, während die Projekte FCAS und Tempest die Zukunft der Luftüberlegenheit skizzieren.
Hyperschall und KI: Kann der kinetischen Geschwindigkeit durch schnelle Berechnungen entgegengewirkt werden?
FCAS und Tempest, zwei unterschiedliche Wege zum selben Ziel. Eine verpasste Chance für Europa?
Ist Chinas Propaganda für Kampfjets der 6. Generation ein Bluff oder eine unmittelbare Bedrohung?
Um das erreichte Niveau und die anhaltenden Herausforderungen zu analysieren, Mittwoch 19 Februar zu 18.00 Wir treffen den General Pasquale Preziosa, ehemaliger Stabschef der Luftwaffe.
Wir sehen uns!