Am 15. April diskutieren politische Entscheidungsträger und Unternehmen über „Gemeinsame europäische Verteidigung: Finanzierung und industrielle Integration“

(Di Kontakt)
11/04/25

In einem zunehmend komplexen globalen geopolitischen Szenario zwischen Militär- und Zollkriegen ist die EU aufgefordert, Stellung zu beziehen. Die gemeinsame Entscheidung der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten, 800 Milliarden Euro zur Bekämpfung neuer militärischer, physischer und Cyber-Bedrohungen zu investieren, wird während der Veranstaltung diskutiert. Connect Verteidigung & Sicherheit 2025Mit dem Titel „Gemeinsame europäische Verteidigung: Finanzierung und industrielle Integration“, organisiert von Connact, der Veranstaltungsplattform, die den Vergleich zwischen Privatpersonen und Institutionen durch Momente der Begegnung fördert und Vernetzung, geplant für Dienstag, den 15. April, in Rom, um Spazio Europa. Zahlreiche institutionelle Persönlichkeiten werden sich an der Debatte beteiligen, darunter auch der stellvertretende Verteidigungsminister Matteo Perego di Cremnago.

Worüber werden wir sprechen

Europäischer Plan und Weißbuch zur EU-Verteidigung: Eine neue Dimension für Europaist dies das erste Panel, das sich auf die politischen und militärischen Aspekte europäischer Programme und auf die transatlantische Dimension konzentriert. Sie werden an der Debatte teilnehmen Elena Donazzan, MdEP, ITRE-Vizepräsident und SEDE-Mitglied, Lorenzo Cesai Mitglied des Parlaments, Vorsitzender der italienischen Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung der NATO, Mark Peronaci, Ständiger Vertreter Italiens bei der NATO, Dario Giacomin, italienischer Militärvertreter in den Militärausschüssen der NATO und der EU, Dominik Ciotti, Direktor der Rüstungsprogrammkoordination des Generalsekretariats für Verteidigung/DNA und Anne Fort, EU-Kommission, stellvertretender Kabinettschef von Verteidigungskommissar Andrius Kubilius.

Die Antwort der Branche. Das zweite Panel konzentriert sich dann auf die Rolle der europäischen Industrie mit der Teilnahme von Stefan Pontecorvo Leonardo SpA, Präsident, Pier Roberto Folgiero, Fincantieri, CEO und General Manager und Domitilla Benigni, CEO & COO Elettronica SpA, Vorsitzender CY4GATE SpA

Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie und der militärischen Fähigkeiten. Schließlich wird sich das dritte und letzte Panel auf operativere Aspekte konzentrieren: Wie können Investitionen gefördert werden, um die industrielle Zusammenarbeit zu stärken und die europäischen Militärkapazitäten durch Interventionen zu erhöhen? Paul Borchia, MdEP, Mitglied von ITRE, ECON, TRAN, Massimiliano Salini, MdEP, ENVI und SEDE-Mitglied, Nicola Zingaretti MdEP, Mitglied von AFET und ITRE, François Arbault, EU-Kommission, Direktor der Generaldirektion Verteidigungsindustrie DEFIS, Milena Messori, EIB-Gruppe, Leiter des Büros in Rom und Leiter der Abteilung Infrastruktur, Energie und öffentlicher Sektor Italien – Malta und Luke D'Agnes, CDP Equity, Direktor für Investment Technology Strategy.

Die Veranstaltung endet mit dem Kommentar von Matteo Perego von Cremnago, Unterstaatssekretär der Verteidigung. Die Veranstaltung wird mit institutionellen Grüßen von Karl Corazza, Direktor des Büros des Europäischen Parlaments in Italien und von Claudio Casini*, Direktor der Vertretung der EU-Kommission in Italien.

Die Veranstalter. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament statt, unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission, des Ministeriums für italienische Unternehmen, der Agentur für Verteidigungsindustrie, des CTNA – Nationalen Clusters für Luft- und Raumfahrttechnologie, der Region Basilikata, der Region Latium, des Regionalrats Marken und der Region Toskana. Gefördert von Fincantieri, Leonardo und ELT Group. Dank an Claren Tools srl, Acs Aeronautical Consulting And Solutions Srl, Astroflex Spa, Northrop Grumman Italia.

Klicken Sie hier, um an der Veranstaltung teilzunehmen

*bestätigt werden