Am 25. Juli 2024 findet in der Sala del Cenacolo auf der Piazza in Campo Marzio 42 in Rom eine Veranstaltung von großer Relevanz für die Welt der Cybersicherheit statt: „Cybersicherheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“, organisiert auf Initiative des Hon. Alberto Luigi Gusmeroli, Präsident der Kommission für produktive Aktivitäten, Handel und Tourismus.
Angelo Deiana, Präsident von Confassociazioni, erklärte: „Unsere Organisation hat schon immer Initiativen zu den aktuellsten Themen unserer Gesellschaft durchgeführt. Diese Fragen der KI-Cybersicherheit sind heute nicht nur für den Datenschutz, sondern für das Land von entscheidender Bedeutung.“
Cybersicherheit ist im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ein immer zentraleres Thema. Tatsächlich engagieren sich in diesen Kriegszeiten nicht nur italienische Unternehmen und Fachkräfte zunehmend in der Sicherheitspolitik, um die Kontinuität ihrer Dienstleistungen für die italienische Gesellschaft zu gewährleisten. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Gelegenheit, die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Datensicherheit zu diskutieren, sondern markiert auch den Start einer speziellen Beobachtungsstelle, deren Ziel die Überwachung und Analyse von Cyber-Bedrohungen in Italien ist. Marco Recchi, Moderator des Tages, schloss mit den Worten des Observatoriums: „stellt einen bedeutenden Schritt zur systematischen und kontinuierlichen Analyse von Systemen und Mitteln zum Schutz digitaler Infrastrukturen und zur Förderung des Bewusstseins für Cybersicherheit in unserem Land dar.".
Veranstaltungsprogramm
Die Sitzung, die um 10.30 Uhr beginnt und um 13.00 Uhr endet, wird mit institutionellen Grußworten des Herrn Hon. eröffnet. Alberto Luigi Gusmeroli.
Anschließend wird Angelo Deiana, Präsident von CONFASSOCIAZIONI, das Verfahren eröffnen.
An der Debatte nehmen renommierte Experten teil, darunter:
- Alfonso Gallo Carrabba, ACN-Berater – Generaldirektorstab
- Agostino Ghiglia, Mitglied des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten
- Carlo Cidonio, stellvertretender Generaldirektor von ANPIB, National Association of Private & Investment Bankers
- Gianluca Di Ascenzo, Präsident von Codacons
- Massimiliano Martone, CEO Smart Info
- Claudio Verzola, Experte für Cybersicherheit
Die Moderation übernimmt Marco Recchi, Präsident von Verbände für Datenschutz und Cybersicherheit, und die Schlussfolgerungen werden erneut von Angelo Deiana herausgegeben.
Organisiert auf Initiative des Hon. Alberto Luigi Gusmeroli möchte das Confassociazioni-Observatorium ein Bezugspunkt für Fachleute und Unternehmen werden, die sich für Cybersicherheit interessieren. Die Kreation vonNationales Observatorium für Cybersicherheit Es ist ein klares Signal für das Engagement von CONFASSOCIAZIONI, Werkzeuge und Wissen bereitzustellen, um den Herausforderungen der digitalen Sicherheit zu begegnen, die Unternehmen und Fachleuten offen stehen, die sich täglich im Interesse von Verbrauchern, Unternehmen und Fachleuten mit diesen Themen befassen, wie Massimiliano Martone, CEO von Smart, uns gegenüber betonte Die Info „Die Nachfrage nach Cyber-Sicherheitslösungen wächst stetig und ist mittlerweile eine Notwendigkeit für alle Unternehmen. Es ist jedoch notwendig, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, um zu verhindern, dass daraus eine bloße Compliance wird.“
Mitmachen, Sie müssen sich per E-Mail registrieren a staff.direzione@confassociazioni.eu bis 11.00. Juli 24, 2024 Uhr. Diese Veranstaltung, mit dem Beitrag von Smart Info srl, sieht Difesa Online als Medienpartner und stellt für Fachleute und Unternehmen eine unverzichtbare Gelegenheit dar, die Herausforderungen der Cybersicherheit zu diskutieren, um zum Aufbau einer sichereren digitalen Zukunft beizutragen.