Die G7-Cyber-Arbeitsgruppe trifft sich in Italien

(Di Alessandro Rugolo)
22/05/24

Die Gruppe wurde 2015 gegründet, um der Arbeit an Cyber-Richtlinien und -Strategien für die Finanzwelt in den G7-Ländern Kontinuität zu verleihen. Sie besteht aus Mitgliedern aus der Banken- und Finanzwelt von sieben Ländern:

- Kanada (Bank of Canada, Department of Finance Canada, Büro des Superintendent of Financial Institutions);

- Frankreich (Generaldirektion des Finanzministeriums, Aufsichts- und Abwicklungsbehörde);

- Deutschland (Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bundesministerium der Finanzen);

- Italien (Bank von Italien, CONSOB (Nationale Kommission für Unternehmen und Börse), Ministerium für Wirtschaft und Finanzen);

- Japan (Bank of Japan, Financial Services Agency, Japanisches Finanzministerium);

- Vereinigtes Königreich (Bank of England, Financial Conduct Authority, Finanzministerium Seiner Majestät);

- US (Finanzministerium, Gouverneursrat der Federal Reserve, Securities and Exchange Commission).

Dazu gehören neben den Mitgliedern der G7 auchEuropäische Union (Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Europäische Kommission).

In den letzten Tagen traf es sich unter der Präsidentschaft von ACN, um einige der wichtigsten Themen vor Ort zu erörtern Cyber- aktuell, insbesondere:

  • Interdependenz zwischen Internet-Sicherheit und künstliche Intelligenz. Tatsächlich ist es von entscheidender Bedeutung, die Chancen zu kennen, die diese Technologie bietet, und das daraus resultierende Risiko zu bewältigen;
  • Datenschutzrichtlinien die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des digitalen Ökosystems zu stärken;
  • stärkere Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ländern, um die Cybersicherheit von Infrastrukturen in für Gesellschaft und Wirtschaft wichtigen Sektoren, einschließlich des Energiesektors, zu stärken.

Einige kurze Überlegungen:

  1. Wir reden weiter darüber Internet-Sicherheit An sehr hohen Arbeitstischen werden weiterhin Regeln geschrieben und Verpflichtungen diktiert, aber Was wird getan, um das Thema auf die Schulbank zu bringen? Was wird getan, um Lehrer darauf vorzubereiten, neue Technologien und die damit verbundenen Risiken zu verstehen und zu erklären? Zu den immer häufigeren Anfragen, die ich bekomme, möchte ich nichts sagen!
  2. Die Probleme im Zusammenhang mit Internet-Sicherheit Sie sind seit mehr als zwanzig Jahren bekannt und es scheint, dass keine großen Fortschritte erzielt wurden, im Gegenteil. Die immer stärker werdende Abhängigkeit unserer Gesellschaft von digitalen Werkzeugen ist einer der Hauptrisikofaktoren. Was könnte passieren, wenn Sie eines Tages aufwachen und keine digitalen Tools mehr zur Verfügung hätten? Wenn ein besonders heftiger Angriff gleichzeitig große Computer- und Telekommunikationssysteme für einen Zeitraum von 10 Tagen lahmlegen würde, wäre unsere Gesellschaft dann in der Lage, das Überleben der Menschen zu sichern? Wahrscheinlich nicht!

Das sind provokante Fragen, aber ich denke, dass es die richtigen Fragen sind, denen man folgen sollte, um den Weg zu bestimmen.

Um mehr zu erfahren:

- https://www.cybersecitalia.it/g7-cyber-frattasi-acn-infosharing-su-minac...

- https://home.treasury.gov/policy-issues/international/g-7-and-g-20/g7-cy...