Kennen Sie Ransomfeed bereits?

(Di Alessandro Rugolo)
24/06/24

Täglich entstehen neue Online-Dienste, oft handelt es sich dabei um bereits bestehende Dienste, die in digitaler Form im Web neu angeboten werden. Manchmal handelt es sich um völlig neue Dienste: Ransomfeed.it ist einer davon.

Versuchen wir zu verstehen, was es ist und für wen es nützlich sein kann.

Um Fehler zu vermeiden, verweise ich auf die Website und deren Angaben und versuche sie zu vereinfachen, damit klarer ist, worauf wir uns beziehen.

Ransomfeed ist ein Dienst zur Überwachung von Ransomware-Gruppen. Die Überwachungsaktivität erfolgt durch die Extraktion von Daten von mehreren Websites mithilfe von Softwareprogrammen, die diese Aktivität automatisch ausführen.

Die gesammelten Daten werden anschließend organisiert und strukturiert und schließlich in einem permanenten RSS-Feed gespeichert, der zur kostenlosen Konsultation zur Verfügung steht.

Für die abgelenkteren Leser möchte ich Sie daran erinnern, dass es sich bei einem RSS-Feed um eine Technologie handelt, die einen Benutzer mithilfe einer Benachrichtigung über die Veröffentlichung von für ihn interessanten Online-Inhalten informiert, die von der Website veröffentlicht wurden, auf die sich der Feed bezieht. Natürlich ist es notwendig, dass der Benutzer zunächst einen RSS-Feed abonniert und von diesem Moment an die für ihn interessanten Inhalte erreicht, ohne dass er danach suchen muss.

Der Überwachungsdienst von Ransomfeed ist kostenlos und basiert auf der kontinuierlichen Sammlung von Daten zu Ransomware-Angriffen auf internationaler Ebene. 

Ich hoffe, mit dem Gesagten klargestellt zu haben, was Ransomfeed ist. 

Die nächste Frage ist: Wer kann diese Informationen nutzen?

Ransomfeed ist eine Plattform, die in der Lage ist, Ransomware-Angriffe, über die öffentliches Wissen besteht, umgehend zu erkennen und „die Daten jedem zur Verfügung zu stellen, der das Ausmaß und die Entwicklung von Cyber-Angriffen verstehen möchte“. 

Das Ausmaß von Cyberangriffen in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land zu verstehen, kann Unternehmen aller Größen und Branchen dabei helfen, immer raffiniertere Angriffe zu bewältigen. Wenn wir wissen, was um uns herum passiert, können wir die Risiken, denen wir ausgesetzt sind, klar und in Echtzeit erkennen und die notwendigen und wirksamsten Präventivmaßnahmen ergreifen, um die Risiken zu mindern.

Nachdem wir nun die Grundlagen kennen, empfehle ich Ihnen, einen Blick auf die Website Ransomfeed.it zu werfen, um insbesondere zu verstehen, was in Italien passiert.

Kleine und mittlere Unternehmen sind von Ransomware-Angriffen betroffen, seit dem 386. Januar 12 gab es 2020 italienische Opfer, von denen etwas bekannt ist, von insgesamt 11.663.

Aber warum passiert das?

Ist es möglich, dass wir so verletzlich sind?

Wir sind tatsächlich sehr verletzlich. 

Informationssicherheit bzw. Cybersicherheit ist noch wenig bekannt und wird noch weniger berücksichtigt. Das Ergebnis kann sich jeder sehen lassen. Mangelnde Kultur und mangelndes Bewusstsein führen dazu, dass unsere digitale Welt immer mehr einem Dschungel gleicht, in dem wir alle die Opfer sind.

Vielleicht ist es daher an der Zeit zu verstehen, dass wir, um Dinge zu ändern, unseren Ansatz ändern und die Ausbildung aller verbessern müssen, ohne Unterschied, vom Jungen, der ein Smartphone in der Hand hält (ohne zu wissen, was er riskiert), bis zum Bankangestellten, der es nutzt Firmengeräte für Privatangelegenheiten oder umgekehrt.

Es besteht immer die Hoffnung, dass durch eine Verbesserung der Ausbildung das Bewusstsein gestärkt wird.

Was können wir sonst noch tun? Wer kann uns helfen?

Oft ist man den Wellen ausgeliefert und kann das Ufer nicht sehen, doch manchmal ist es möglich, ohne allzu große Kosten geholfen zu werden.

Sie fragen sich vielleicht, wie das geht, und hier ist die Antwort: Cyber ​​4.0.

Cyber ​​​​4.0 ist das hochspezialisierte nationale Kompetenzzentrum für Cybersicherheit, das vom Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy eingerichtet und mitfinanziert wird und im Rahmen des Industrie 4.0-Plans ins Leben gerufen wurde. Das Cyber ​​4.0 Center ist im Auftrag von MIMIT der Umsetzer des PNRR.

Es handelt sich um einen privatrechtlichen Verein, der im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft gegründet wurde und über 40 Akteure von nationaler Bedeutung, Vertreter von Universitäten und Forschungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen, Großunternehmen, Stiftungen und hochspezialisierten KMU umfasst.

Das Zentrum bietet Beratungs-, Schulungs-, Bewertungs- und Test-vor-Invest-Dienste im Bereich Cybersicherheit an und finanziert Forschungs- und Innovationsprojekte in den Bereichen Cyber, Gesundheitswesen, Automobil und Luft- und Raumfahrt.

Es genügt die Kontaktaufnahme mit einem der Mitglieder des nationalen Cyber ​​4.0-Kompetenzzentrums über alle notwendigen Informationen zu verfügen, um beispielsweise eine Schulungsmaßnahme zu planen, die je nach Art des Unternehmens völlig kostenlos sein kann.

Um mehr zu erfahren:

- https://www.cyber40.it/ 

- https://www.assolombarda.it/servizi/credito-finanza-e-incentivi/informaz...