Italien übernimmt den Vorsitz im Multinationalen Luftverkehrsausschuss

(Di Großstaatliche Verteidigung)
18/10/16

​Im Rahmen der italienischen Beteiligung am Europäischen Lufttransportkommando (Europäisches Luftverkehrskommando – E.A.T.C.), am 12. Oktober 2016 führte die italienische Luftwaffe den Vorsitz Multinationaler Luftverkehrsausschuss (M.A.Tra.C.). Dieses Komitee, bestehend aus den Stabschefs der Luftstreitkräfte der sieben teilnehmenden Länder (Frankreich, Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Italien und Spanien), ist das Gremium mit der höchsten Entscheidungsbefugnis und ist hierarchisch über dem angeordnet E.A.T.C.. Der Vorsitz des Ausschusses ist rotierender Natur und wechselt alle zwei Jahre.

Der M.A.Tra.C. definiert die Richtlinien und Richtlinien des Kommandos, legt Regeln und Verfahren fest und genehmigt die Einrichtung in Friedenszeiten (P.E.) und finanzielle/budgetäre Aspekte. Er tagt einmal im Jahr, kann aber auf Antrag der teilnehmenden Nationen auch außerordentlich einberufen werden.

Der operative Arm des Komitees ist der Kommandeur des E.A.T.C. dem die operative Leitung (OPCON) aller Lufttransportmissionen übertragen ist (Luftbrücke), Betankung während des Fluges (Luftbetankung) und flugmedizinische Evakuierung (flugmedizinische Evakuierung) sowie die Belastung, alle Richtlinien und Entscheidungen des Ausschusses innerhalb der Struktur umzusetzen. Vor Beginn des Komitees traf sich der A.M.-Stabschef, Air-Team-General Enzo Vecciarelli, mit dem italienischen Personal, das dem E.A.T.C. zugeteilt ist. Er betonte dabei die Bedeutung der italienischen Präsenz innerhalb des Kommandos und bekräftigte die inspirierenden Prinzipien der „Mission“ und „Vision“ der Luftwaffe. Abschließend forderte er die Anwesenden auf, „über den Tellerrand hinaus zu denken“. die Pläne zur Verbesserung der Streitkräfte“.

Das Europäische Lufttransportkommando wendet das Konzept des „Pooling & Sharing“ auf den militärischen Lufttransportsektor an, mit dem Ziel, das Management der verfügbaren Ressourcen zu verbessern und zu optimieren. Dank der Nutzung einer „gemeinsamen“ Flotte, die größer ist als die einzelner Länder (20 verschiedene Arten von Vermögenswerten und rund 200 Flugzeuge), kann die E.A.T.C. ist jederzeit in der Lage, das Flugzeug zu bewerten und dann zu „auftragen“, das am besten zu den Merkmalen der Transportmission passt. Die Strukturen operieren zwar in einem multinationalen Kontext unter der operativen Kontrolle des E.A.T.C. (Übertragung von Befugnissen (ToA) bleiben jedoch unter der Befehls- und Kontrollkette jeder einzelnen Nation, die im Falle besonderer nationaler Bedürfnisse durch die Aufhebung des ToA die Kontrolle wieder übernehmen kann. Die Standardisierung der Verfahren und die Vielfalt der Flotten, die dem E.A.T.C. Sie garantieren eine einzigartige Einsatzflexibilität und die kontinuierliche Möglichkeit, die Effektivitäts- und Effizienzanforderungen des Kommandos ständig zu verbessern.

Der Beitritt der Luftwaffe zum E.A.T.C. Sie fand offiziell am 4. Dezember 2014 statt, nachdem der Stabschef der Luftwaffe in Anwesenheit des Verteidigungsministers das Dokument unterzeichnet hatte, das den Beitritt Italiens genehmigte. Die beim oben genannten Kommando eingerichtete Vertretung der Luftwaffe (R.A.M.I.) ist hierarchisch dem unterstellt Flugbetriebskommando von Poggio Renatico (FE), dem durch Delegation des Luftteamkommandanten die Befugnis übertragen wird, den „Widerrufs-ToA“-Mechanismus auszuüben, wenn nationale Bedürfnisse dies erfordern. Ab dem 12. Januar 2016 (ToA der nationalen Strukturen) stellt die Luftwaffe dem E.A.T.C. einige der Vorzüge des nationalen militärischen Lufttransports, wie zum Beispiel die „Luftbetankung“ (AAR-Luft-Luft-Betankung) und Biocontainment-Transport beteiligt sich mit einer Flotte von 31 Flugzeugen zwischen C-27J, C-130J und KC 767, die der 46. Luftbrigade von Pisa und dem 14. Flügel von Pratica di Mare gehören.